Great Tibet Tour Logo GREAT TIBET TOUR ®

Tibetische Gebetsfahnen

  • Eric
  • Zuletzt aktualisiert : 12.09.2025
Gebetsfahnen in Tibet

Wenn Sie nach Tibet reisen, können Sie eine große Anzahl buddhistischer Gebetsfahnen sehen, die an Berggipfeln, Gebirgspässen, Flussufern, Straßenrändern, Klosterdächern usw. aufgehängt sind. Aber wussten Sie überhaupt, dass dies nicht nur schmückende Accessoires sind? Alles von der Farbe bis zum Wort hat eine Bedeutung. Die aus der Bon-Kultur stammenden Gebetsfahnen, im Tibetischen Longda genannt, tragen primär unsere Gebete über den Wind, um sie erhört zu bekommen.

Nun mögen Sie neugierig auf die Bedeutung der buddhistischen/tibetischen Gebetsfahnen sein. Hier sind 10 Dinge, die Sie wissen sollten:

1. Der Ursprung der tibetischen Gebetsfahnen

Der Grund, warum diese Wimpel als Gebetsfahnen bekannt sind, ist, dass zahlreiche buddhistische Sutras auf ihnen gedruckt sind. In den Augen buddhistischer Gläubiger bedeutet das Wehen der Gebetsfahne im Wind einmal das Rezitieren der Sutra einmal, was eine Möglichkeit ist, die Wünsche der Pilger zu zeigen und Segen von den Göttern zu erbitten. Daher ist die Gebetsfahne zu einer Verbindung zwischen Göttern und Menschen geworden. Gemäß dem Tibetischen Buddhismus gibt es, wo eine Gebetsfahne ist, Gott und Wünsche.

2. Inhalt und Bedeutung der Gebetsfahnen

Die Hauptinhalte der Schriften sind das indische Dharani-Mantra, das Sechs-Silben-Mantra (Om Mani Padme Hum), Sanskrit-Mantras, Glücksworte, Sprichwörter und Gebetstexte. Und ein Teil des Textes auf den Gebetsfahnen ist rein aus buddhistischen Tantra-Mantras ausgewählt, wie das Weiße-Schirm-Mantra auf der Großen Gebetsfahne.

Gebetsfahnen
Gebetsfahnen mit Sutras

Das bekannte Sechs-Silben-Mantra hat keine einzige, definitive Bedeutung. Es ist eine Kombination von Werten wie Mitgefühl, Ethik, Geduld, Eifer, Entsagung und Weisheit. Es wird gesagt, dass, wenn man das Mantra während der Meditation rezitiert, es Stolz, Eifersucht, Unwissenheit, Gier und Aggression heilen kann.

3. Formen der Gebetsfahnen

Hinsichtlich ihrer äußeren Formen können Gebetsfahnen grob in drei Typen eingeteilt werden. Der erste ist eine lange Schnur, die mit einem fünf farbigen quadratischen Tuch (blau, weiß, rot, grün und gelb) in der entsprechenden Reihenfolge aufgehängt ist, bedruckt mit den Lehren des Buddha sowie Mustern von Vögeln und Tieren, die häufig auf dünn besiedelten Bergen zu sehen sind. Der zweite Typ von Gebetsfahne ist ein drei bis fünf Meter langer Stoffstreifen in einer einzigen Farbe, entweder weiß oder rot, bedruckt mit den Lehren des Buddha. Der Stoffstreifen ist oft an einem dicken und langen Fahnenmast vor Plätzen und Klöstern angenäht, wie zum Beispiel der Platz des Jokhang-Tempels in Lhasa. Der dritte Typ von Gebetsfahne besteht aus fünf bunten Wimpeln ohne Beschriftung und einem einfarbigen, verzierten Hauptbanner-Quadratstoff, der mit Buddhas Lehren und Mustern von Vögeln und Tieren bedruckt ist. Diese Gebetsfahnen sind oft an Weidenzweigen gebunden und überall auf den Dächern der Gebäude in Lhasas Altstadt zu sehen.

4. Jede Farbe der Fahne symbolisiert ein Element

Hergestellt aus Baumwollstoff, Ramiegarn, Seide und so weiter, sind diese länglichen Gebetsfahnen mit fünf verschiedenen Farben kombiniert: blau, weiß, rot, grün und gelb. Jede Farbe auf diesen Fahnen dient nicht nur dem guten Aussehen, sondern diese Farben symbolisieren ein Element. Weiß symbolisiert Wolken, rot ist Feuer, grün ist Wasser, gelb ist Erde und blau ist der Himmel. Diese Farben repräsentieren auch Richtungen – Norden, Süden, Osten, Westen und Mitte.

Fünf Farben der Gebetsfahnen.
Die fünf Farben der buddhistischen Gebetsfahnen können nicht willkürlich verändert werden.

Gemäß dem Tibetischen Buddhismus stehen diese fünf Farben in Beziehung zu den fünf Buddhas und fünf Arten von Weisheit, was die Mystik der tibetischen Gebetsfahnen erhöht. Und die Farben der Gebetsfahnen sind festgelegt und können nicht willkürlich geändert werden. Darüber hinaus ist die Anordnungsreihenfolge jeder Farbe streng festgelegt.

5. Gebetsfahnen sind das religiöse Symbol für Wohlbefinden

Gebetsfahnen sind die einzigartige geistige Erfüllung des tibetischen Volkes und ein religiöses Symbol für das Erbitten von Wohlbefinden. Seit der alten Zhangzhung-Periode des Tibetischen Plateaus sind Gebetsfahnen hier populär geworden. Gläubige gravieren Schriften und geistige Gebete auf die bunten Gebetsfahnen und hängen sie dann in Serie an Klippen, repräsentativen schneebedeckten Gebirgspässen und Brücken, die die beiden Seiten verbinden. In tibetischen Volkstraditionen werden Gebirgspässe und Flussbrücken oft von den Göttern des Himmels bewacht, so dass Menschen, die an diesen Orten beten, leicht von den Göttern gehört werden. Wenn diese Orte mit Gebetsfahnen bedeckt sind, werden sie von den inspizierenden Göttern gesehen, und diese Orte werden auch von den Göttern gesegnet und widerstehen dem Einfall böser Geister.

6. Sie sollten niemals auf den Boden gelegt oder still gehalten werden

Es wird ebenfalls als respektlos angesehen, wenn die buddhistischen Fahnen auf dem Boden liegen oder still bleiben.

Daher sollten sie in einer Höhe aufgehängt werden. Um den Türrahmen herum gilt als der richtige Ort, um die Fahnen zu platzieren. Und der Grund, warum sie hoch über dem Dach angebracht werden, ist, sie im Wind flattern zu lassen. Es wird gesagt, dass sie positive spirituelle Schwingungen aussenden und der Wind, wie stille Gebete, die Gebete trägt.

Gebetsfahnen vor dem Mount Everest.
Flatternde Gebetsfahnen vor dem Mount Everest.

Wenn Sie sie also irgendwo aufhängen möchten, stellen Sie sicher, dass sie sich in einer Höhe befinden.

7. Es gibt zwei Arten von Fahnen – horizontale und vertikale

Während die quadratischen, horizontal aufgereihten Gebetsfahnen arguably die häufigsten sind, sind sie nicht die einzige Variante tibetischer Gebetsfahnen, die Sie an heiligen Stätten und an bedeutenden Kalenderdaten verwendet sehen. Diese Fahnen werden Lung-Dar-Gebetsfahnen genannt. Fahnen, die vertikal fliegen, die weniger verbreitet sind, sind als Dar-Cho- oder Dar-Chen-Fahnen bekannt.

8. Es ist ein gutes Omen, buddhistische Gebetsfahnen als Geschenk zu erhalten

Nun, diese Gebetsfahnen als Geschenk von jemandem zu erhalten, gilt als ein gutes Omen. Also, anstatt sie zu kaufen, ist das Erhalten dieser Fahnen als Geschenk von jemandem der Weg, wie Sie eine Gebetsfahne erwerben sollten. Daher ist es das Richtige, Gebetsfahnen zu Ihrem Freund mitzubringen, nachdem Sie Tibet besucht haben.

9. Das Verblassen der Farben dieser Fahnen hat ebenfalls eine Bedeutung

Das Verblassen der Farben auf diesen Fahnen bedeutet, dass die Gebete von der Brise getragen wurden. Das Verblassen der Farben von den Fahnen gilt als glücksverheißend.

Verblassende Gebetsfahnen
Verblassende Gebetsfahnen gelten als glücksverheißend.

10. Die glücksverheißende Zeit zum Aufhängen einer Fahne ist während des tibetischen Neujahrs

Gebetsfahnen werden jedes Jahr erneuert als Symbol des Glücks. Die beste und glücksverheißende Zeit, diese Fahnen aufzuhängen, ist während des Losar-Tibetischen Neujahrs. Das Datum kann nicht willkürlich gewählt werden. Es basiert auf dem tibetischen Kalender, normalerweise an einem bestimmten glücksverheißenden Tag nach dem ersten Tag des tibetischen Neujahrs. Am Morgen zieht die ganze Familie festliche Kleidung an, versammelt sich auf dem Dach und hält eine feierliche und freudige Zeremonie des Aufstellens von Gebetsfahnen ab. Auf Tibetisch wird diese Zeremonie "Tuosui" genannt, was bedeutet, den Göttern Opfer darzubringen und um Segen zu beten.

Schlussfolgerung

Die bunten Gebetsfahnen schmücken das heilige schneebedeckte Plateau wie Regenbogen und sind zu einer einzigartigen Landschaft geworden. Sie zeigen dem den geistigen Charme des tibetischen Volkes und zeigen den Menschen auch die Kulturlandschaft des Dachs der Welt.

Seit Hunderten von Jahren Geschichte ist das Aufhängen von Gebetsfahnen zu einer traditionellen Sitte in tibetischen Regionen geworden, was ein Weg der Selbstkultivierung ist. Sie glauben, dass Gott denen hilft, die Gebetsfahnen aufhängen.

Schnelle Frage unten stellen?
oder E-Mail an uns

Das könnte Ihnen gefallen