Great Tibet Tour Logo GREAT TIBET TOUR ®

Tibetische Sprache

  • Beatrice
  • Zuletzt aktualisiert : 23.10.2024

Tibet – das Dach der Welt ist eine Region voller faszinierender Landschaften, wunderschöner Merkmale und zahlreicher unglaublicher Stätten, Berge und religiöser Aktivitäten. Es ist auch ein Gebiet reich an Tradition und mysteriöser Kultur. Viele Touristen waren bereits in Tibet, aber nur wenige verstehen die tibetische Sprache.

In diesem Artikel werden wir die Geschichte, das Alphabet, bemerkenswerte Merkmale sowie die Grammatik der tibetischen Sprache besprechen.

Die tibetische Sprache wird manchmal als Bodic- oder Tibetic-Sprache bezeichnet, die aus der Tibeto-Burman-Gruppe stammt. Diese Gruppe hat ihren Ursprung in der sino-tibetischen Sprachfamilie.

Tibeter, Nepalesen, Bhutaner und einige Teile Nordindiens wie Sikkim sprechen ebenfalls fließend Tibetisch. Laut Gelehrten wird sie heute in vier verschiedene Dialektgruppen unterteilt: Zentral-, Nord-, Süd- und West-Tibetisch.

Jeder Dialekt ist jedoch in verschiedene tibetische Sprachen unterteilt. Beispielsweise gehört der Lhasa-Dialekt zur zentralen Gruppe, während Sikkim, Nepal und Bhutan zur südlichen Gruppe zählen. Die westlichen Gruppen haben im Vergleich zu anderen Dialekten eine unterschiedliche Intonation.

Laut Orthographen wurde die tibetische Sprache im 7. Jahrhundert ausgesprochen, und ihre heutige Form wird seit dem 9. Jahrhundert verwendet. Da die tibetische Sprache eine alte Sprache ist, entspricht ihre Aussprache nicht den heutigen Standards.

Geschriebenes Tibetisch

Thonmi Sambhota

Historisch entstand die geschriebene tibetische Sprache im 7. Jahrhundert n. Chr. laut Thonmi Sambhota – einem der Minister von Songsten Gampo.

Songsten Gampo war der 33. König der Yarlung-Dynastie Südtibets und gleichzeitig der erste Herrscher in Tibet.

Dieser Herrscher schickte Thonmi Sambhota nach Indien, um Informationen über die buddhistische Religion zu sammeln.

Sambhota entwickelte eine Schrift basierend auf dem Devanagari-Modell. Unter Verwendung der Sanskrit-Grammatik schrieb Sambhota die tibetische Grammatik, und mit tibetischen Buchstaben wurden buddhistische Texte ins Tibetische übersetzt.

Darüber hinaus erschien Mahavyutpatti, das erste Sanskrit-Tibetisch-Wörterbuch, im 9. Jahrhundert als eine Art Holzblockdruck.

Seitdem wird diese Sprache in Tibet verwendet, und diese Art des Druckens ist noch in einigen Klöstern Tibets zu finden.

Die tibetische Sprache entstand aus dem Bedürfnis, direkte buddhistische Informationen zu erhalten, und umfasst Werke, die aus dem Sanskrit und Chinesischen ins Tibetische übersetzt wurden.

Merkmale der tibetischen Sprache

Buddhism script in Tibetan language

Die tibetische Sprache verwendet silbische Alphabete als bevorzugtes Schriftsystem und hat viele Merkmale, die sie für Nepalesen, Nordinder und Bhutaner allgemein akzeptabel machen.

Für jeden Buchstaben des tibetischen Alphabets gibt es normalerweise einen eingebauten Vokal /a/. Andere Vokale, die unter oder über dem Hauptbuchstaben erscheinen, können mit verschiedenen diakritischen Zeichen angezeigt werden.

Die tibetische Schreibweise verläuft horizontal von links nach rechts.

Während Punkte zur Trennung von Silben verwendet werden, werden spezielle Verbindungsbuchstaben für Konsonantencluster genutzt.

Tibetische Alphabete

Die tibetische Sprache ist eine einzigartige Sprache mit einzigartigen Alphabeten, obwohl sie einige bemerkenswerte Ähnlichkeiten mit anderen Himalaya-Sprachen aufweist.

Das tibetische Alphabet verwendet U-Chen für den Druck der Schriftversion.

Grammatik

Tibetan language on Mani stone

Die tibetische Sprache hat im Allgemeinen einen geringeren Grad an Agglutination, im Gegensatz zu agglutinierenden Sprachen, wo Affixe und Bedeutungen kombiniert werden, um grammatikalische Beziehungen zu zeigen.

In der tibetischen Sprache gibt es drei verschiedene Register: die umgangssprachliche gesprochene Sprache, die klassische geschriebene Sprache und die formelle gesprochene Sprache.

Jedes dieser Register unterscheidet sich sowohl in Grammatik als auch im Wortschatz.

Fazit

Die tibetische Sprache hat einen hervorragenden historischen Beginn, der zeigt, dass die buddhistische Religion bereits vor dem 7. Jahrhundert n. Chr. in Tibet existierte. Daher ist es relativ einfach, sich mit der tibetischen Sprache vertraut zu machen, wenn man Interesse am Lernen hat. Zudem kann man die tibetische Sprache in Gebieten wie Nordindien, Nepal und Bhutan lernen. Abschließend lässt sich sagen, dass eine Tibet-Reise die beste Möglichkeit bietet, die tibetische Sprache praktisch und bequem zu erlernen.

Schnelle Frage unten stellen?
oder E-Mail an uns

Das könnte Ihnen gefallen