Standort : Nr. 21, Luobulinka-Straße, Chengguan-Bezirk, Lhasa, Tibet, China
Typ : Königspark, Historische Gebäude, UNESCO-Welterbe
beste Reisezeit : Sommer & Herbst
Aktivitäten : Genießen Sie die königliche Gartenlandschaft und tibetischen Paläste
Der Norbulingka-Palast liegt im Westen von Lhasa, nur eine kurze Strecke südwestlich des Potala-Palastes. Der Norbulingka erstreckt sich über eine Fläche von rund 36 Hektar und gilt als der größte künstlich angelegte Garten in Tibet.
Mit 374 Räumen bestehen die Hauptbereiche des gesamten Norbulingka-Komplexes aus Kelsang Phodrong, Goldenen Linka und Takten Migyur Phodrong. Beim Betreten des Blumengartens sind die Pflanzen so üppig, dass die Gebäude von hohen Bäumen verdeckt zu sein scheinen. Beim Spazieren entlang des Steinplattenweges kann man die Ruhe in der Umgebung genießen, die in Tibet, insbesondere in einer so hochgelegenen Region, wirklich selten zu finden ist.
In der Geschichte
Der Norbulingka diente ab den 1780er Jahren bis 1959 als Sommerresidenz der aufeinanderfolgenden Dalai Lamas. Wenn der Sommer heiß war, kamen die Dalai Lamas hierher, um den Sommer zu verbringen, Regierungsgeschäfte zu erledigen und religiöse Aktivitäten durchzuführen. Daher wird er im Volksmund auch als Sommerpalast von Lhasa bezeichnet, was auf Tibetisch „Schatzpark“ bedeutet. Der Norbulingka-Palast wird hauptsächlich mit dem 13. und 14. Dalai Lama in Verbindung gebracht, die die meisten der heute hier sichtbaren Strukturen in Auftrag gaben. Allerdings wurden einige Gebäude 1950 beschädigt. Der Norbulingka ist ein nationales Denkmal Chinas und wurde 2001 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Der Wiederaufbau begann 2003, als die chinesische Regierung Renovierungsarbeiten einleitete, um einige der beschädigten Strukturen sowie die Grünflächen, Blumengärten und Seen wiederherzustellen.
Höhepunkte
Takten Migyur Phodrong – Der eleganteste Palast
Der wichtigste Ort im Norbulingka ist der Palast des 14. Dalai Lama, Takten Migyur Phodrong. 1956 fertiggestellt, wird er auch als „Neuer Palast“ bezeichnet. Dieser Palast vereint nicht nur architektonische Merkmale eines Tempels, sondern auch den künstlerischen Stil eines Palastes und einer Villa. Er ist prächtiger und eleganter als andere Paläste. Das Äußere entspricht einem zweistöckigen tibetischen Gebäude, doch das Innere ist mit modernen Einrichtungen ausgestattet. Es heißt, dieser Palast sei nach seiner Fertigstellung besonders beim 14. Dalai Lama beliebt gewesen.
Der „Neue Palast“ hatte ein vergoldetes Dach, ein sogenanntes Golddach. Es symbolisiert die Gedanken und Lehren des Buddhismus. Takten Migyur Phodrong besteht aus über 40 Räumen, darunter Buddha-Halle, Dharma-Halle, Sutren-Halle, Meditationsraum, Empfangsraum, Schlafzimmer und Badezimmer usw. Betritt man das Hoftor von Takten Migyur Phodrong, ist es, als betrete man ein Blumenmeer. Im „Neuen Palast“ kann man die Wohnumgebung des 14. Dalai Lama sowie einige Besucherbereiche besichtigen und lebensechte Wandmalereien bewundern. Die Wände des „Neuen Palasts“ zeigen große, comicartige Wandgemälde mit Themen wie tibetischer Geschichte und buddhistischen Allegorien. Das auffälligste Bild ist „Sakyamuni und 8 Jünger“ im Tantra-Raum. Buddha Sakyamuni steht unter einem Bodhi-Baum, seine Kleidung ist glatt und elegant, seine Körperhaltung anmutig, sein Gesicht lächelnd und seine Ausstrahlung vornehm, lebensecht und vollkommen. Die Jünger um ihn herum tragen alle gelbe Mönchsgewänder, halten Sutren und buddhistische Symbole unter den Bäumen, mit unterschiedlichen Gesichtern und Haltungen. Diese Wandmalereien harmonieren mit der Verzierung der Vorhalle, der Fenster und der Korridore, sehr lebendig und angenehm, und zeigen deutliche regionale Stile und Charakteristika. Die innere Freskendekoration und die Außenlandschaft ergänzen sich gegenseitig und zeigen vollständig die einzigartige und ausgeprägte ästhetische Stimmung Tibets.
Tsokyil Phodrong – Ein wunderschöner Ort im Garten
Tsokyil Phodrong (Pavillon in der Mitte des Teichs) ist der schönste Ort im Norbulingka. Der Dalai Lama trifft und bewirtet hier oft Mönche und Laien. Normalerweise bezieht sich Tsokyil Phodrong auf den Gebäudekomplex der drei quadratischen Inseln im Teich. Lukang (Drachenkönig-Pavillon) befindet sich im nördlichsten Teil, und Tsokyil Phodrong steht in der Mitte. Die beiden Inseln wurden mit Pavillons bebaut, umgeben von Steinbalustraden. Innen und außen an den Pavillons wurden tibetisch-buddhistische Wandmalereien angebracht, besonders die an der Innenwand der vorderen Gesimsstütze gemalte Bodhisattva Tara (grün), die lebendig und exquisit ist. Eine kleine Insel auf der Südseite ist isoliert im Teich gelegen. Nur einige Bäume wurden darauf gepflanzt, um den natürlichen Charakter zu bewahren. Die „ein Teich, drei Inseln“-Anlage verkörpert die Kombination von Han-Stil und tibetischer Kultur.
Traditionelle Aktivitäten
Der Norbulingka gilt als der bedeutendste Park aller ähnlichen gartenbaulichen Anlagen in ethnisch vergleichbaren Umgebungen Tibets. Während der Sommer- und Herbstmonate werden die Parks in Tibet, einschließlich des Norbulingka, zu Zentren der Unterhaltung mit Tanz, Gesang, Musik und Festlichkeiten. Der Park ist der Ort, an dem das jährliche Sho Dun oder 'Joghurt-Fest' stattfindet.
Das Sho Dun Festival, auch Shoton Festival (im Volksmund als „Joghurtfest“ bekannt), ist ein jährliches Fest im Norbulingka. Das Datum des Festes wird nach dem tibetischen Kalender festgelegt, einem Mondkalender. Das Fest wird im siebten Monat während der ersten sieben Tage der Vollmondphase gefeiert, was Daten im Juli/August des Gregorianischen Kalenders entspricht. Die einwöchigen Feierlichkeiten sind geprägt von Essen und Trinken, wobei Ache Lhamo, die tibetische Opernaufführung, als Höhepunkt im Park und an anderen Orten der Stadt stattfindet. Bei dieser Gelegenheit sind Yak-Rennen eine besondere Attraktion im Lhasa-Stadion. Während dieses Festes führen berühmte Operntruppen aus verschiedenen Regionen Tibets auf dem Norbulingka-Gelände auf; die erste Operntruppe wurde im 15. Jahrhundert von Tangtong Gyelpo gegründet, der als Leonardo da Vinci Tibets gilt. Im Laufe der Jahrhunderte kamen Opernformen der 'Weißmasken-Sekte' und der 'innovativen' 'Schwarzmasken-Sekte' zum Repertoire hinzu, und all diese Formen und nachfolgenden Innovationen wurden beim Sho Dun Festival aufgeführt. Die Chinesen begehen die Feiertage des chinesischen Kalenders auf dem Norbulingka-Gelände mit tibetischer Musik und Tanz unter staatlicher Schirmherrschaft. Tibeter feiern ebenfalls traditionelle Feiertage mit tibetischer Musik und Tanz an diesem Ort.
Während der Herrschaft der Dalai Lamas (ab dem 7. Dalai Lama) war deren jährlicher Umzug vom Potala-Palast zum Norbulingka-Palast ebenfalls ein aufwendiges festliches Ereignis. Der Dalai Lama wurde in einer glanzvollen Prozession eskortiert, um 6 Monate der Sommersaison im Norbulingka-Palast zu verbringen.
Wie kommt man zum Norbulingka?
Der Norbulingka befindet sich im Stadtzentrum von Lhasa. Er ist 2,5 km vom Potala-Palast und 4 km vom Jokhang-Tempel/Barkhor-Straße entfernt. Man kann den Norbulingka leicht erreichen.
Nehmen Sie die Buslinie 6, 13, 24 oder 25 bis zur Haltestelle Museum und gehen Sie dann etwa 200 Meter zu Fuß.
Nehmen Sie die Buslinie 2 oder 4 bis zur Haltestelle Norbulingka Süd und gehen Sie von dort zu Fuß.
Nehmen Sie ein Taxi. Der Grundpreis beträgt 10 Yuan (inklusive 5 km), und für jeden weiteren Kilometer werden 2 Yuan berechnet.
Reisetipps
Mai bis Oktober ist die beste Jahreszeit für einen Besuch des Norbulingka. Zu dieser Zeit gibt es ausreichend Sauerstoff und angemessene Luftfeuchtigkeit, sodass die Vegetation üppig gedeiht.
Die empfohlene Besuchszeit beträgt 2 bis 3 Stunden.
Der Eintrittspreis variiert je nach Haupt- und Nebensaison. In der Hauptsaison (Mai-Okt) kostet die Eintrittskarte 80 CNY pro Person. In der Nebensaison (Nov-Apr) kostet die Eintrittskarte 60 CNY pro Person.
Im August, während des Shoton-Festes, ist der Norbulingka am lebhaftesten. Zu dieser Zeit werden tibetische Opernstile aus ganz Tibet hier zusammenkommen und großartige Aufführungen darbieten.
Tauchen Sie tiefer in die tibetische Kultur ein. Es ist eine Herausforderung, da es sich um eine Pilgerreise zum heiligen Berg Kailash und zum Mount Everest handelt.
Melden Sie sich unten für unseren Newsletter an. Es ist eine großartige Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu bleiben und tolle Neuigkeiten zu erhalten, sobald wir sie für Sie bereit haben.
Great Tibet Tour ist ein lokales Reiseunternehmen mit Sitz in Lhasa, Tibet. Es wurde 2005 gegründet und von Lonely Planet als eines der bestbewerteten lokalen Tibet-Reisebüros empfohlen.
Mit großer Verantwortung, professionellem Know-how und Leidenschaft für Innovation bemüht sich Great Tibet Tour, Ihnen einen angenehmen, durchdachten Service und authentische kulturelle Entdeckungen zu bieten.