Wie reist man von der Schweiz nach Tibet?
- Emily
- Zuletzt aktualisiert : 14.05.2025
Die Schweiz und Tibet sind beide für ihre atemberaubenden alpinen Landschaften berühmt, kulturell könnten sie jedoch nicht unterschiedlicher sein. Die Schweiz ist bekannt für ihre Präzision, Ordnung und Modernität, während Tibet Reisende mit seiner Mystik und tiefen tibetisch-buddhistischen Atmosphäre fasziniert. Es ist dieser auffällige Kontrast, der immer mehr Schweizer Abenteurer auf das Dach der Welt zieht.
Aufgrund der besonderen Reisebestimmungen in Tibet müssen ausländische Besucher jedoch im Voraus ein Tibet-Reisegenehmigung beantragen und können nicht unabhängig reisen. Hier führen wir Sie durch die besten Routen von der Schweiz nach Tibet und erklären den Prozess der Visum- und Genehmigungsbeantragung, um Ihre Traumreise reibungslos zu gestalten.
Wichtiger Hinweis: Besucher aus der Schweiz können bis zum 31. Dezember 2025 eine 30-tägige visumfreie Einreise nach China genießen.
Wie reist man von der Schweiz nach Tibet?
Es gibt zwei Hauptwege, um von der Schweiz nach Tibet zu reisen: Der eine besteht darin, in eine Großstadt in China zu fliegen und dann mit dem Flugzeug oder Zug nach Lhasa weiterzureisen. Der andere besteht darin, nach Kathmandu in Nepal zu fliegen und Tibet entweder mit dem Flugzeug oder über Land über den Grenzübergang Gyirong zu betreten.
Option I - Schweiz nach Tibet über China
Es gibt zahlreiche Flugmöglichkeiten von der Schweiz nach China, insbesondere von Zürich und Genf nach Städten wie Peking, Shanghai und Hongkong. Diese sind nicht nur wichtige internationale Drehkreuze, sondern auch praktische Transitpunkte für Flüge oder Züge nach Lhasa. Der Transit über China ist eine der beliebtesten und zuverlässigsten Routen, um Tibet zu erreichen.

1. Genf – Peking – Lhasa
Es gibt Direktflüge vom Flughafen Genf (GVA) nach Peking jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag. Die Reise dauert etwa 10 Stunden, mit durchschnittlichen Ticketpreisen von etwa CHF 1.200. Für eine budgetfreundlichere Option können Sie Anschlussflüge über Flughäfen wie Amsterdam Schiphol (AMS) oder Hamad International Airport (DOH) buchen, mit Preisen ab nur CHF 370.
In Peking angekommen, können Sie einen Direktflug nach Lhasa nehmen, der täglich verfügbar ist. Der Flug dauert etwa 4 Stunden und kostet ungefähr CHF 360. Budgetreisende können Anschlussflüge wählen, die zwischen CHF 150 und CHF 250 liegen. >> Mehr über Flüge von Peking nach Lhasa erfahren
Für diejenigen, die die dramatische Landschaft des Tibet-Plateaus intensiver erleben möchten, empfiehlt sich die Zugfahrt von Peking nach Lhasa. Der Z21-Zug fährt täglich ab, legt eine Strecke von 3.757 km in etwa 40 Stunden zurück und kommt am dritten Tag mittags an. Ein Ticket für ein weiches Schlafabteil kostet etwa CHF 156 und bietet eine komfortable und landschaftlich reizvolle Reise durch Chinas weite Landschaften. >> Mehr über den Zug von Peking nach Lhasa erfahren
2. Genf – Shanghai – Lhasa (Empfohlene Route)
Für Reisende aus der Schweiz nach Tibet ist eine bequeme Option der Direktflug vom Flughafen Genf (GVA) zum Flughafen Shanghai Pudong (PVG). Flüge finden montags, mittwochs, freitags und samstags statt, mit einer Flugzeit von etwa 11,5 Stunden. Die Ticketpreise liegen typischerweise zwischen CHF 380 und CHF 650.
Nach der Ankunft in Shanghai können Sie mit dem Flugzeug oder Zug nach Lhasa weiterreisen. Es gibt tägliche Flüge nach Lhasa mit Zwischenstopps in Xi’an oder Chengdu. Diese Flüge dauern normalerweise 6 bis 8 Stunden und kosten zwischen CHF 220 und CHF 400. >> Mehr über Flüge von Shanghai nach Lhasa erfahren
Alternativ fährt der Zug Z164 täglich um 18:33 ab und kommt am dritten Tag um 15:05 an, legt etwa 4.300 Kilometer in rund 45 Stunden zurück. Ein Ticket für ein weiches Schlafabteil kostet etwa CHF 200. Diese Reise bietet atemberaubende Ausblicke auf das Tibet-Plateau und einen Einblick in die reichen Kulturen entlang der Strecke. >> Mehr über den Zug von Shanghai nach Lhasa erfahren

3. Zürich – Hongkong – Lhasa
Für Schweizer Reisende ist Hongkong ein praktischer Einstiegspunkt nach China. Es gibt tägliche Direktflüge vom Flughafen Zürich (ZRH) nach Hongkong, mit einer Flugzeit von etwa 12 Stunden. Die Ticketpreise liegen bei etwa CHF 1.100.
Nach der Ankunft in Hongkong wird empfohlen, zunächst nach Chengdu zu fliegen und dann entweder einen Anschlussflug oder den Zug nach Lhasa zu nehmen. Der Flug von Hongkong nach Chengdu dauert etwa 2,5 Stunden. Chengdu bietet mehr als ein Dutzend tägliche Flüge nach Lhasa sowie Direktflüge nach Shigatse und Nyingchi. Sie können auch den Zug von Chengdu nach Lhasa nehmen.
>> Mehr über Flüge von Chengdu nach Lhasa erfahren
>> Mehr über den Zug von Chengdu nach Lhasa erfahren
Option II - Schweiz nach Tibet über Nepal
Es gibt keine Direktflüge von der Schweiz nach Kathmandu, aber Anschlussflüge sind verfügbar. Sie können Kathmandu vom Flughafen Zürich über den Flughafen Istanbul, den Flughafen Dubai Hamad usw. erreichen. Die Flugkosten liegen generell bei CHF 500-600.
In Kathmandu angekommen, haben Sie zwei Hauptoptionen, um nach Tibet zu gelangen:
1. Mit dem Flugzeug: Nehmen Sie einen Direktflug von Kathmandu nach Lhasa, der montags, mittwochs, donnerstags und freitags operiert. Der Flug dauert etwa 1,5 Stunden und kostet ungefähr CHF 550. >> Mehr über Flüge von Kathmandu nach Lhasa erfahren

2. Über Land: Reisen Sie über Land über den Grenzübergang Gyirong und genießen Sie atemberaubende Ausblicke entlang der China-Nepal-Highway. Diese Route bietet beeindruckende Landschaften, einschließlich der Himalayas, traditioneller tibetischer Klöster und hochgelegener Seen.
√ 8 Tage Kathmandu Gyirong Lhasa Gruppenreise
Im Vergleich zum Flug ist eine Überlandtour eine beliebtere Option unter abenteuerlustigen Reisenden. Wir arrangieren einen nepalesischen Fahrer, der Sie zur Gyirong-Grenze bringt. Nach dem Grenzübertritt in Tibet wird Sie ein lokaler tibetischer Guide begrüßen. Um Ihnen die Akklimatisierung an die Höhe zu erleichtern, verbringen Sie eine Nacht in Gyirong Town, bevor Sie nach Tingri, Everest Base Camp und Shigatse weiterreisen und schließlich in Lhasa ankommen.
Erforderliche Dokumente
Aufgrund der einzigartigen geografischen, ethnischen und religiösen Bedeutung Tibets müssen alle ausländischen Reisenden eine Sondergenehmigung – bekannt als Tibet-Reisegenehmigung (TTB) – sowie ein China-Visum oder ein China-Gruppenvisum beantragen, um die Region zu betreten.
Tibet-Reisegenehmigung
Um die Genehmigung zu beantragen, müssen Reisende einen Scan der Hauptseite des Passes und, falls zutreffend, ein gültiges chinesisches Visum vorlegen. Wir empfehlen, diese Dokumente mindestens 20 Tage im Voraus einzureichen. Wenn Sie eingeschränkte Gebiete wie Ngari (Kailash) besuchen möchten, ist es am besten, mindestens einen Monat im Voraus zu beantragen.
Aktuell profitieren Schweizer Bürger von einer 30-tägigen visumfreien Einreise nach China, was bedeutet, dass Sie die Tibet-Reisegenehmigung nur mit Ihrem Pass beantragen können, wenn Sie Tibet über China betreten. Great Tibet Tour kann Ihnen bei der Beantragung helfen und Ihre gesamte Reiseroute arrangieren.

Chinesisches Visum & Gruppenvisum
Wenn Sie Tibet über China betreten und länger als 30 Tage bleiben, müssen Sie weiterhin ein reguläres China-Visum bei Ihrer örtlichen chinesischen Botschaft beantragen.
Wenn Sie von Nepal aus einreisen, benötigen Sie ein chinesisches Gruppenvisum, das über die chinesische Botschaft in Kathmandu beantragt werden muss. Dieser Prozess erfordert eine Tibet-Reiseeinladung (erhalten von einer Tibet-Reiseagentur), Ihren Pass und zwei Passfotos. Die Bearbeitung dauert normalerweise etwa 3 Arbeitstage, und wir helfen Ihnen gerne bei jedem Schritt, um eine reibungslose Reise zu gewährleisten.
Fazit
Egal, ob Sie über China oder Nepal reisen, die Planung Ihrer Route von der Schweiz aus ist einfach und flexibel. Mit bequemen internationalen Flügen von Genf und Zürich haben Sie viele Möglichkeiten, Tibet zu erreichen. Sichern Sie sich einfach im Voraus Ihre Tibet-Reisegenehmigung – und machen Sie sich bereit, die Kultur, Spiritualität und unberührte Schönheit Tibets zu erleben.
Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.