China-Visum
- Eric
- Zuletzt aktualisiert : 14.11.2025
Alle internationalen Touristen, die Tibet besuchen möchten, benötigen ein gültiges China-Visum. Visa für Individualreisen in China sind in den meisten chinesischen Botschaften leicht zu erhalten, allerdings ist es wichtig, Tibet nicht in Ihrem Antrag zu erwähnen. Falls Sie Tibet erwähnen, könnte die chinesische Botschaft verlangen, dass Sie eine Genehmigung des Tibet-Tourismusbüros (TTB-Genehmigung) vorlegen, aber hier in Lhasa müssen wir zuerst ein China-Visum haben, um die TTB-Genehmigung für Sie zu beantragen. Es handelt sich also tatsächlich um einen bürokratischen Fehler wie das Henne-Ei-Problem. Daher ist es besser, Tibet bei der Beantragung eines China-Visums nicht zu erwähnen. Wenn chinesische Konsularbeamte weitere Details zu Ihrer Reise anfordern, ist Great Tibet Tour gerne bereit und in der Lage, Ihnen die erforderlichen Unterstützungsdokumente für Ihr China-Visum zur Verfügung zu stellen.
Aktuelle Nachrichten zum China-Visum (aktualisiert am 10. November 2025):
China hat die 30-tägige Visumfreiheit für folgende Länder bis zum 31. Dezember 2026 verlängert:
Frankreich, Deutschland, Italien, Niederlande, Spanien, Schweiz, Schweden, Irland, Ungarn, Österreich, Belgien, Luxemburg, Australien, Neuseeland, Polen, Portugal, Griechenland, Zypern, Slowenien, Slowakei, Norwegen, Finnland, Dänemark, Island, Monaco, Liechtenstein, Andorra, Südkorea, Bulgarien, Rumänien, Kroatien, Montenegro, Nordmazedonien, Malta, Estland, Lettland, Japan, Brasilien, Argentinien, Chile, Peru, Uruguay, Saudi-Arabien, Oman, Kuwait und Bahrain.
Zudem hat China gegenseitige Visumbefreiungsabkommen mit Brunei, Malaysia, Singapur und Thailand unterzeichnet. Bürger dieser Länder dürfen 2026 ebenfalls bis zu 30 Tage visumfrei nach China einreisen.
Vom 15. September 2025 bis zum 14. September 2026 können Bürger aus Russland visumfrei für bis zu 30 Tage nach China einreisen.
Ein weiterer kritischer Faktor: Wenn Sie über Nepal nach Tibet einreisen, benötigen Sie anstelle eines China-Visums ein China-Gruppenvisum. Derzeit sind mindestens 4 Teilnehmer erforderlich. Dennoch erscheint dies vielen Reisenden kompliziert und verwirrend. Hier ist eine Grafik zur vereinfachten Verständlichkeit.
Wie erhält man ein China-Visum?
Es gibt verschiedene Arten von China-Visa, und Sie sollten herausfinden, welches Visum Sie beantragen möchten. In der Regel beantragen die meisten Touristen ein L-Visum, ein Touristenvisum für Ausländer, die zu Besichtigungszwecken oder zum Besuch von Familienmitgliedern/Freunden nach China reisen. Neben Touristenvisa sind auch Arbeitsvisa (Z-Visum), Geschäftsvisa (F-Visum), Studentenvisa (X-Visum) usw. häufig in der Warteschlange für die Beantragung der Tibet-Reisegenehmigung anzutreffen.
Gemäß der aktuellen Visumpolitik können Antragsteller zuerst online einen China-Visumantrag stellen und dann einen Termin für ein Interview vereinbaren. Sie können einen Interviewtermin in einem nahegelegenen Konsulat buchen, wie in den folgenden Antragsformularen angegeben. Beide Websites können offizielle Antragsformulare entgegennehmen, decken jedoch möglicherweise unterschiedliche Städte ab.
https://cova.mfa.gov.cn/qzCoCommonController.do?show&pageId=index&locale=en_US
https://www.visaforchina.cn/#/nav/system
Zur Information: Hier finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Auswahl among the items.
https://www.visaforchina.
Dann müssen Sie eine Reiseroute und ein Einladungsschreiben einer seriösen chinesischen Reiseagentur sowie Flugtickets und Hotelbuchungsbestätigungen vorbereiten, um am vereinbarten Termin zum Interview zu gehen. Sie benötigen einen gültigen Reisepass mit einer Gültigkeit von mindestens 6 Monaten und freien Seiten, eine Kopie der Reisepass-Hauptseite, ein ausgefülltes Visumantragsformular mit aktuellen Fotos (2 farbige Fotos der letzten 6 Monate mit weißem Hintergrund, Größe: 33mm x 48mm), ausreichende Visumgebühren und Servicegebühren sowie weitere unterstützende Dokumente, die bei der Antragstellung bezahlt werden müssen. Zudem werden Ihre Fingerabdrücke im chinesischen Konsulat erfasst.
Nach dem Interview stellen die Konsulate das Visum in der Regel innerhalb von fünf Arbeitstagen aus. Sie können dann Ihr China-Visum abholen, das in Ihren Reisepass eingeklebt wird.
Wie lange dauert es, ein China-Visum zu erhalten?
Die Dauer kann je nach Standort zwei Wochen bis drei Monate betragen. In einigen chinesischen Botschaften, wenn ausreichend Kontingente vorhanden sind, können Sie innerhalb weniger Tage einen Visumtermin vereinbaren. Andere Botschaften können jedoch bis zu drei Monate Wartezeit für ein Interview haben, was für Reisende etwas lang ist.
Hinweise zur China-Visumbeantragung
1. Das Visumantragsformular stellt viele Fragen (Ihre Ein- und Ausreiseorte, Reiseroute, Transportmittel usw.), aber einmal in China können Sie dies beliebig ändern. Bei der Auflistung Ihrer Reiseroute konsultieren Sie am besten unsere erfahrenen Reiseberater, falls weitere Dokumente erforderlich sind, z.B. Hotelbestätigungen usw.
2. Visa mit einer Gültigkeit von mehr als 30 Tagen sind außerhalb von Hongkong schwer zu erhalten, obwohl einige Botschaften im Ausland (z.B. USA, UK) oft 60 oder sogar 90 Tage gewähren, wenn Sie höflich fragen. Dies erspart Ihnen erhebliche Schwierigkeiten bei einer Visumverlängerung in Tibet. Die meisten Agenturen in Hongkong können ein 90-Tage-Visum arrangieren. Die meisten chinesischen Botschaften im Ausland können ein Doppel- oder Mehrfacheinreisevisum ausstellen.
3. Ein standardmäßiges Einfacheinreisevisum wird am Tag Ihrer Einreise nach China aktiviert und muss innerhalb von drei/vier Monaten ab Ausstellungsdatum gemäß dem auf dem Visum angegebenen Verfallsdatum genutzt werden. Es gibt einige Verwirrung bezüglich der Gültigkeit chinesischer Visa. Die meisten chinesischen Beamten orientieren sich am 'Gültig bis'-Datum, aber bei den meisten 30-Tage-Visa ist dies tatsächlich das Datum, bis zu dem Sie eingereist sein müssen, nicht das Verfallsdatum des Visums. Langzeitvisa werden oft am Ausstellungstag aktiviert, nicht am Einreisetag, daher hat es keinen Sinn, eines lange vor Ihrem geplanten Einreisedatum zu beantragen. Bitte erkundigen Sie sich bei der Botschaft, wenn Sie unsicher sind.
4. Reisen in Tibet sind mit einem Studentenvisum (X), Aufenthaltsvisum (D) oder Geschäftsvisum (F oder Z) usw. möglich, jedoch nicht mit einem Journalistenvisum (J).
5. Touristen mit Reisepässen der Vereinigten Arabischen Emirate, der Republik Belarus, Serbien, der Bahamas usw. dürfen für touristische Zwecke oder Familien-/Freundesbesuche bis zu 30 Tage visumfrei nach China einreisen.
Fazit
Für Reisende, die Tibet besuchen möchten, ist das Verständnis des China-Visumantragsverfahrens entscheidend. Es wird empfohlen, ein China-Visum ohne Bezug auf Tibet zu beantragen, um Komplikationen zu vermeiden, und sich gleichzeitig der aktuellen Visumfreiheitsregelungen für bestimmte Nationalitäten bewusst zu sein.
Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.
