Beijing-Lhasa-Zug
- Nance
- Zuletzt aktualisiert : 22.10.2025
Der Zug Z21 von Beijing nach Lhasa fährt täglich um 19:22 vom Beijing West Bahnhof ab und erreicht den Lhasa Bahnhof um 11:42 am dritten Tag. Die Zugreise umfasst 3.757 Kilometer und dauert 40 Stunden und 20 Minuten durch acht Provinzen. Es gibt 10 Stationen und die durchschnittliche Aufenthaltszeit pro Station beträgt etwa 11 Minuten. Sie passieren Shijiazhuang, Taiyuan, Lanzhou, Xining, Golmud, Nagqu und andere Stationen, bevor Sie schließlich in Lhasa ankommen.
Ab Xining, dem Ausgangspunkt der Qinghai-Tibet-Eisenbahn, sehen Sie einige der spektakulärsten Aussichten dieser Zugstrecke. Sie können die Höhepunkte dieser Zugreise genießen, wie den Qinghai-See, das Chaidamu-Becken, die Gobi-Wüste, schneebedeckte Berge, das Tanggula-Gebirge, weite Graslandschaften und andere schöne Landschaften entlang der Eisenbahn. Hier ist die Zugroute,
Inhaltsvorschau
1. Zugfahrplan und Ticketinformationen
Von Beijing nach Xining, was normalerweise 17 Stunden dauert, ändert sich die Höhe allmählich von 44 Metern auf 2.200 Meter über dem Meeresspiegel. Daher werden Passagiere keine Symptome von Höhenkrankheit erleben. Nach Xining fährt der Zug weiter auf dem Qinghai-Tibet-Plateau auf einer durchschnittlichen Höhe von über 4.000 Metern. Wenn der Zug von Xining nach Nagchu fährt, gibt es einen abrupten Höhenwechsel von 2.200 Metern auf 4.500 Meter, wobei Sie auch den höchsten Punkt der Strecke erreichen - den Tanggula-Bergpass (5.072 Meter). Am Nagchu Bahnhof hält der Zug für 6 Minuten. Wenn Sie möchten, können Sie aussteigen, um das Wetter des Tibet-Plateaus zu spüren. Außerdem wird am Golmud Bahnhof sofort die Sauerstoffversorgung eingeschaltet, um den Sauerstoffmangel in der Umgebung auszugleichen.
Zughalte Beijing nach Lhasa
| Bahnhöfe | Ankunft | Abfahrt | Entfernung | Haltzeit | Höhe |
|---|---|---|---|---|---|
| Beijing | 19:22 | 44 Meter | |||
| Shijiazhuang | 21:48 | 22:24 | 291 km | 36 Minuten | 80 Meter |
| Taiyuan | 0:18 | 0:26 | 516 km | 8 Minuten | 820 Meter |
| Zhongwei | 6:56 | 7:16 | 1.263 km | 20 Minuten | 1.225 Meter |
| Lanzhou | 12:19 | 12:31 | 1.569 km | 12 Minuten | 1.530 Meter |
| Xining | 15:07 | 15:32 | 1.785 km | 25 Minuten | 1.785 Meter |
| Delingha | 19:24 | 19:28 | 2.111 km | 4 Minuten | 2.980 Meter |
| Golmud | 21:49 | 22:14 | 2.615 km | 25 Minuten | 2.780 Meter |
| Nagqu | 8:12 | 8:18 | 3.435 km | 6 Minuten | 4.500 Meter |
| Lhasa | 11:42 | 3.757 km | 3.650 Meter |
Beijing ⇋ Lhasa Zugticketinformationen
| Zugnummer | Von - Nach | Abf. - Ank. | Dauer | Frequenz | Weichschläfer-Ticket | Hartsclhäfer-Ticket |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Z21 | Beijing - Lhasa | 19:22 - 11:42+2 | 40:20 | Täglich | CNY1144/USD176 | CNY720/USD111 |
| Z22 | Lhasa - Beijing | 15:50 - 09:11+2 | 41:21 | Täglich | CNY1144/USD176 | CNY720/USD111 |
Zu beachten:
- Die oben genannten Ticketpreise sind nur Nettopreise und der tatsächliche Buchungspreis kann höher sein, da er eine Servicegebühr enthält.
- Es ist ratsam, frühzeitig zu reservieren, um sicherzustellen, dass Sie das Zugticket für Ihren Wunschtermin erhalten.
2. Hartschläfer oder Weichschläfer?
Normalerweise gibt es drei Kategorien von Sitzplätzen im Tibet-Zug, einschließlich Weichschläfern, Hartschläfern oder Hartesitzen. Unabhängig davon, welche Sitzklasse Sie wählen, ist die Landschaft entlang der Qinghai-Tibet-Eisenbahn dieselbe. Die Beijing-Lhasa-Zugreise ist eine lange Reise, die bis zu drei Tage dauert, daher wäre es sehr anstrengend, so lange auf einem Hartsitz zu sitzen. Aufgrund ihrer Länge und der sich ändernden Höhe können Passagiere zwischen Weichschläfern oder Hartschläfern wählen. Nun, was ist der Unterschied?
Erstens der Preis. Der Preis eines Weichschläfers ist etwa CNY280 höher als ein Hartschläfer.
Zweitens liegt der Unterschied auch im Komfort und in der Privatsphäre. Das Hartschläfer-Abteil hat obere, mittlere und untere Betten. Alle 6 Betten haben Trennwände, aber es gibt keine Türen zwischen den Betten und dem Gang, daher könnten Passagiere, die im Gang hin und her gehen oder sprechen, Ihren Schlaf stören. Der Weichschläfer hat zwei obere und untere Betten, und jedes der 4 Betten hat Trennwände und eine eigene Tür, die das Abteil vom Gang trennt. Zugbegleiter oder andere Passagiere, die hereinkommen möchten, müssen anklopfen und um Erlaubnis bitten, bevor sie eintreten. Auf diese Weise ist die Privatsphäre besser und es ist relativ ruhig.
Drittens können die Lichter im Weichschläfer von den Passagieren gesteuert werden, während die Lichter im Hartschläfer vom Schaffner um zehn Uhr abends ausgeschaltet werden.
Zusammenfassend wird Weichschläfer dringend empfohlen, um sicherzustellen, dass Sie über Nacht im Zug bequem sind. Ein Weichschläfer ist viel geräumiger, gemütlicher, ruhiger und sicherer im Vergleich zu einem Hartschläfer.
3. Wie buche ich Beijing-Lhasa-Zugtickets?
Sie können eine Zugfahrkarte am Bahnhof buchen. Für die Buchung benötigen Sie Ihren Originalreisepass sowie eine Kopie Ihrer Tibet-Reiseerlaubnis. Am Westbahnhof Beijing gehen Sie zu Schalter 16 in der Osthalle des Nordplatzes. Dort finden Sie einen englischsprachigen Mitarbeiter. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Fahrkarte erhalten. Allerdings ist der Direktzug von Beijing nach Lhasa aufgrund hoher Nachfrage und begrenztem Angebot meist schnell ausverkauft. In der Nebensaison (November bis März) können Sie möglicherweise direkte Softsleeper- oder Hardsleeper-Tickets am Bahnhof kaufen, aber wir empfehlen eine Vorabbuchung.
Sie können auch auf 12306.cn buchen, der offiziellen Buchungswebsite. Diese Website wird von der China Railway Engineering Corporation betrieben. Über diese Seite können Sie sofort und genau eine Zugfahrkarte nach Tibet buchen. Vor der Buchung müssen Sie sich jedoch registrieren und anmelden. Nach der Buchung können Sie die Bestätigungsseite prüfen und bezahlen. Zahlung ist per chinesischer Bank, Alipay oder UnionPay möglich. Das Problem: Die Website benötigt eine Registrierung mit einer chinesischen Telefonnummer und sendet einen SMS-Verifizierungscode.
Sie können auch unter 95105105 eine Reservierung vornehmen. Die Nummer ist von 7:00 bis 23:00 Uhr erreichbar. Allerdings spricht der Kundenservice ebenfalls nur Chinesisch.
Schließlich können Sie ein Ticket buchen, indem Sie uns unter Great Tibet Tour kontaktieren. Als seriöses Tibet-Reisebüro buchen wir gerne ein Ticket für Ihren Wunschreisetag und erleichtern Ihre Tibet-Reise. Bei Buchung über uns senden wir Ihnen das E-Ticket zu. Sie können direkt mit Reisepass und Tibet-Reiseerlaubnis-Druck zum Bahnhof gehen. Nutzen Sie einfach den manuellen Kanal.
Tipps: Sie sollten früher zum Bahnhof gehen, mindestens 1 Stunde vor Abfahrt, um genug Zeit für den Fahrkartendruck zu haben.
4. Wie kommt man zum Beijing Westbahnhof?
Beijing ist als Hauptstadt Chinas der wichtigste Luft-, Schienen- und Straßenverkehrsknotenpunkt. Unter den Bahnhöfen in Beijing bietet nur der Beijing Westbahnhof Züge nach Tibet an. Der Beijing Westbahnhof befindet sich in der Lianhuachi East Road 118, Fengtai District, Beijing (北京市丰台区莲花池东路118号), 36 km vom Flughafen Beijing Capital entfernt. Beijing ist eine Metropole mit hoch entwickeltem Verkehr, sodass Sie den Beijing Westbahnhof per U-Bahn, Taxi oder Shuttlebus erreichen können.
Mit der U-Bahn
Die U-Bahn ist die schnellste Verbindung zum Beijing Westbahnhof. Sie umgeht die üblichen Staus auf den Hauptverkehrsstraßen. Die Fahrt vom Flughafen kostet 30 RMB und dauert etwa eine Stunde zwanzig Minuten. Die Route umfasst die Airport Line, dann Umstieg auf Metro-Linie 2, anschließend auf Metro-Linie 4 Daxing Line und zuletzt via Metro-Linie 7. Vom Stadtzentrum zum Beijing Westbahnhof können Sie ein Taxi nehmen oder mit Metro-Linie 7 oder 9 fahren.
Mit dem Flughafen-Shuttlebus
Direkt vor dem Flughafen gehen Sie zum Busbahnhof und suchen Shuttlebus Nr. 7. Dieser Bus fährt alle halbe Stunde ab. Die Fahrt vom Flughafen zum Beijing Westbahnhof dauert nur 2 Stunden und kostet etwa 30 RMB.
Mit dem Taxi
Vor den Flughafenterminals finden Sie einen Taxistand. Sie können eins der Taxis nehmen. Mit dem Taxi erreichen Sie den Beijing Westbahnhof innerhalb einer Stunde. Eine Taxifahrt kostet jedoch deutlich mehr, etwa 120 RMB. Nachttarife sind in der Regel teurer als Tagestarife.
5. Leben an Bord
Höhenkrankheit und Sauerstoffversorgung
Höhenkrankheit ist ein Hauptanliegen für Erstbesucher Tibets. Sie äußert sich durch folgende Symptome: Kopfschmerzen, Erbrechen, Schlafprobleme, Müdigkeit und Schwindel. Die Krankheit wird durch Sauerstoffmangel in großen Höhen verursacht. Im Zug werden Sie nie Sauerstoffmangel erleben.
Der Zug beginnt nach Golmud mit der Sauerstoffversorgung, was das Erreichen des Plateaus anzeigt. Zwei Sauerstoffversorgungssysteme sind im Zug installiert: Ein „Diffusions“-System über den Fenstern jedes Wagens, das den Sauerstoffgehalt auf etwa 23% hält, und ein persönliches Sauerstoffsystem an der Wand der Schlafplätze. Gleichzeitig sind die Zugfenster druckreguliert, und der Innendruck passt sich automatisch an Höhenänderungen an, was Höhenkrankheit stark reduziert. Nur sehr wenige Menschen fühlen sich aufgrund der Höhenänderung besonders unwohl.
Übrigens ist die Temperatur dank Klimaanlage immer angenehm und die Luft frisch. Die Fenster des Tibet-Zugs sind luftdicht, um Sie vor extremen Außentemperaturen zu schützen.
Essen & Trinken
Der Speisewagen befindet sich in der Mitte des Zuges und bietet Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Snacks an. Es gibt nur traditionelle chinesische Küche wie Reis, Gemüse und Suppen. Sie können auch eine Essensbox, Snacks oder Getränke vom Speisenwagen kaufen, der zu den Mahlzeiten durch die Wagen fährt. Heißwasser ist immer verfügbar, sodass Sie Instant-Essen zubereiten können. Zudem können Sie vor der Abreise Snacks oder Obst kaufen, um Ihre Freizeit zu verbringen.
Gepäckaufbewahrung
Im Softsleeper-Wagen können Sie Ihren Koffer im Gepäckschrank über der Tür unterbringen, der 40 cm hoch und 50 cm breit ist. Im Hardsleeper-Wagen platzieren Sie Ihren Koffer über dem Gepäckregal am Gang.
Toilette
Der Softsleeper-Wagen hat usually eine WC im westlichen Stil und eine Hocktoilette. Der Hardsleeper-Wagen verfügt über zwei Hocktoiletten. Es gibt auch Waschbecken mit Kalt- und Warmwasser. Als Tourist sollten Sie eigenes Handtuch, Toilettenpapier und andere Toilettenartikel mitbringen.
Abfalleimer, Steckdosen & Dusche
Am Ende des Wagens befindet sich ein Abfalleimer. Es gibt auch einen Heißwasserspender, und kostenloses gekochtes Wasser ist immer verfügbar. Entlang der Gänge finden Sie Steckdosen. In Ihrer Softsleeper-Kabine gibt es auch Steckdosen unter dem Tisch. Es gibt keine Dusche im Zug.
6. FAQs zum Zug von Beijing nach Tibet
1. Wie steige ich in einen Beijing-Lhasa-Zug ein?
Obwohl Sie bereits ein Ticket gebucht und bei sich haben, müssen Sie beim Einsteigen einige Verfahren befolgen.
- Zuerst füllen Sie das Gesundheitsfragebogen aus. Dieser verlangt die Angabe Ihrer Krankengeschichte, einschließlich Schlaganfall, Bluthochdruck, chronische Atemprobleme und andere Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Mit einer dieser Erkrankungen dürfen Sie nicht in den Zug einsteigen.
- Dann durchlaufen Sie die Sicherheitskontrolle. Sie stellen sich an, bevor Sie die Wartehalle betreten. Zeigen Sie Ihren Reisepass, Fahrkarte und Tibet-Reiseerlaubnis dem Personal und legen Sie Ihr Gepäck inklusive Rucksäcke und Handgepäck auf das Sicherheitsband.
- Anschließend finden Sie den Wartesaal. Sie werden von LED-Bildschirmen geleitet, die Zugnummer, Ziel, Abfahrtszeit und Wartesaal anzeigen.
- Schließlich steigen Sie in den Zug ein. Der Check-in beginnt usually 15 bis 30 Minuten vor Abfahrt. Die Schranken schließen fünf Minuten vor Abfahrt. Finden Sie Ihren Schlafplatz gemäß Ihrem Ticket.
2. Wann ist die beste Zeit für eine Zugreise von Beijing nach Tibet?
Sie können Tibet das ganze Jahr über mit dem Zug besuchen. Es gibt jedoch Haupt- und Nebensaison für Zugreisen in Tibet. Der Sommerbeginn markiert den Start der Hauptsaison, einschließlich Juni, Juli, August und September. In diesen Monaten ist es schwieriger, ein Zugticket von Beijing nach Tibet zu bekommen. Daher sollten Sie in dieser Zeit Tickets mindestens einen Monat im Voraus buchen. Die Nebensaison ist von Dezember bis Januar, in der Sie leicht Tickets erhalten.
3. Sollte ich meine Tibet-Reiseerlaubnis immer bei sich tragen?
Ja. Um in den Beijing-Lhasa-Zug einzusteigen, benötigen Sie meist drei Kopien Ihrer Tibet-Reiseerlaubnis, da sie während der Zugfahrt mehrfach überprüft wird. Neben der Tibet-Reiseerlaubnis sollten Sie auch Ihren Reisepass mitführen.
4. Kann ich mit demselben Ticket umsteigen?
Obwohl viele Tibet-Züge umsteigen erfordern, muss man im Beijing-Lhasa-Zug nicht aus- und umsteigen. Wenn Sie länger in Xining oder anderen Haltepunkten bleiben möchten, benötigen Sie ein separates Ticket für die folgenden Abschnitte. Die Zughalte dauern usually 4 bis 25 Minuten für Ein- und Ausstieg. Beachten Sie die Haltezeit.
5. Gibt es einen Hochgeschwindigkeitszug von Beijing nach Tibet?
Derzeit gibt es keinen Hochgeschwindigkeitszug von Beijing nach Tibet. Der einzige Direktzug Z21 ist ein normaler Zug. Allerdings können Sie einen Hochgeschwindigkeitszug von Beijing nach Xining nehmen und dann einen Tibet-Zug nach Lhasa.
Empfohlene Reisepakete
15 Tage Beijing Xi’an Lhasa Jangtse-Flusskreuzfahrt Shanghai Reise
Mehr anzeigen13 Tage Rundreise von Beijing über Chengdu nach Tibet mit dem Zug
Mehr anzeigenAntwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.
