Great Tibet Tour Logo GREAT TIBET TOUR ®

Wie man die Mount-Kailash-Trekking-Tour absolviert?

  • Eric
  • Zuletzt aktualisiert : 17.07.2025

Verehrung des Berg Kailash. Der Berg Kailash ist ein weltweit anerkannter heiliger Berg und gilt gleichzeitig im Hinduismus, tibetischen Buddhismus, Bön und antiken Jainismus als das Zentrum der Welt. Der Berg Kailash ist mit einer Höhe von etwa 6.714 Metern nicht der höchste Berg dieser Region, überragt jedoch die benachbarten Berge. Der Legende nach glaubt der Hinduismus, dass der Berg der Wohnsitz von Shiva ist; der Jainismus hält den Berg für den Ort, an dem sein Ahnherr Rishabhanatha Nirvana erlangte; die Bön-Religion stammt vom Berg ab; und der tibetische Buddhismus betrachtet den Berg als den Wohnsitz des Cakrasaṃvara-Tantra, der höchste Glückseligkeit repräsentiert. Zudem bezieht sich der berühmte Berg Meru ebenfalls auf den Berg Kailash. Daher gibt es hier das ganze Jahr über viele Gläubige, die eine Kora durchführen. Kora ist Tibetisch und bedeutet eine Umrundung eines heiligen Ortes.

Pilger glauben, dass eine Umrundung des Bergs Kailash die Sünden eines Lebens tilgen kann, zehn Umrundungen von der Wiedergeburt im Leid befreien und hundert Umrundungen in den Himmel und zur Unsterblichkeit führen. Buddhisten und Hindus pilgern im Uhrzeigersinn, Anhänger des Bön und Jainismus gegen den Uhrzeigersinn.

Die Wanderung zum Berg Kailash ist eine der anstrengendsten und herausforderndsten Pilgerwanderungen weltweit, auf einer Höhe von etwa 4.700 Metern. Hier wird Great Tibet Tour Sie anleiten, wie Sie die Berg-Kailash-Trekkingtour abschließen können.

Auf einen Blick

  • Route: Kora um den Berg Kailash
  • Distanz: 52 km
  • Dauer: 3 Tage
  • Start-/Endpunkt: Darchen
  • Höchster Punkt: Drolma-La-Pass (5.630 Meter)
  • Schwierigkeit: Mittel bis schwierig
  • Saison: Mai bis Oktober
  • Genehmigungen: Tibet-Reiseerlaubnis, Ausländerreiseerlaubnis und Militärgenehmigung

Die beste Zeit für die Kailash-Kora

Touristen am Berg Kailash Unter allen Jahren ist das Tibetische Pferdejahr die beste Zeit für die Berg-Kailash-Kora. Es heißt, dass im Tibetischen Kalender das Pferdejahr das Jahr ist, in dem Shakyamuni geboren wurde, sodass sich die Verdienste der Berg-Kailash-Kora um ein Vielfaches erhöhen. Im Pferdejahr vervielfacht sich der Verdienst einer Umrundung des Bergs Kailash um das 12-fache, was 13 Umrundungen in einem normalen Jahr entspricht, und ist die effektivste und verdienstvollste Art. Das letzte Pferdejahr war 2014, das nächste ist 2026.

Innerhalb des Jahres ist die beste Zeit für die Berg-Kailash-Kora von Mai bis Oktober, wenn die Temperaturen in Tibet allmählich steigen. Daher ist es ein angenehmer Zeitraum für eine Kora, selbst im Berg-Kailash-Gebiet auf 4.700 Metern ist es auch für Outdoor-Aktivitäten geeignet. Zudem gibt es von Mai bis Oktober weniger Niederschlag. Obwohl Juli und August die Regenzeit in Tibet sind, regnet es am Berg Kailash nicht viel, da er in der Ngari-Region liegt, weit entfernt vom maritimen Klima. Sein Niederschlag ist geringer als am Mount-Everest-Basislager und in anderen Gebieten. Bei wenig Regen sind die Straßenverhältnisse viel besser und Sumpfgebiete treten nicht leicht auf.

Eine weitere beliebte Zeit für die Wanderung zum Berg Kailash ist während des Saga-Dawa-Festivals, dem Geburtstag von Buddha Shakyamuni. Es wird am Vollmondtag des vierten Tibetischen Monats (entweder im Mai oder Juni) gefeiert. Der Höhepunkt ist das Aufstellen der neuen Tarboche-Fahnenstange anstelle der alten, und Pilger können Gebetsfahnen und Khatas für Glück und Segen ergreifen.

Wie lange dauert die Berg-Kailash-Kora?

Die meisten Reisenden können die Berg-Kailash-Wanderung in 3 Tagen abschließen, sogar Senioren. Die Berg-Kailash-Kora beginnt in Darchen, und die gesamte Strecke ist 52 km lang. Für normale Touristen dauert es etwa 2 bis 3 Tage, um die Kora abzuschließen. Das Dirapuk-Kloster ist in der Regel die Unterkunft des ersten Tages. Die gesamte Strecke von Darchen zum Dirapuk-Kloster beträgt 20 Kilometer (5 km Fahrt und 15 km Wanderung), meist bergauf, und kann in etwa 7 Stunden Wanderung bei gleichmäßigem Tempo bewältigt werden. Nach dem Passieren des Dirapuk-Klosters müssen Pilger den Dolma-La-Pass auf etwa 5.600 Metern Höhe überqueren. Aufgrund der großen Höhe gibt es in der Nähe keine Unterkünfte, daher müssen Pilger im Dirapuk-Kloster übernachten. Vom Dirapuk-Kloster nach Darchen sind es noch 32 km (29 km Wanderung und 3 km Fahrt). Wenn Sie Ihre Kora in 2 Tagen abschließen möchten, müssen Sie am 2. Tag so früh wie möglich starten. Die Strecke Dirapuk-Kloster - Dolma-La-Pass – Zuktulpuk-Kloster ist nicht einfach zu wandern. Der Rest der Wanderung dauert etwa 15 Stunden.

Wenn Sie sich jedoch entscheiden, die Kora in drei Tagen abzuschließen, verringert sich die Herausforderung erheblich. Und Sie haben mehr Zeit zum Fotografieren und die schöne Landschaft zu genießen. Wir arrangieren normalerweise eine 3-tägige Berg-Kailash-Kora-Tour für unsere Gäste, die Vorteile bietet:

  1. Touristen können in den Hochgebirgsregionen des Bergs Kailash langsam wandern, ohne Eile, und so die Möglichkeit von Höhenkrankheit verringern.
  2. Touristen haben mehr Zeit, während der Wanderung anzuhalten, die schöne Landschaft zu genießen und Fotos mit dem heiligen Berg Kailash zu machen.
  3. Touristen haben reichlich Zeit, die Geschichten und Legenden der verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Wahrzeichen kennenzulernen, auf die sie während der Wanderung treffen, um den Berg Kailash besser zu verstehen.

Dreitägige Berg-Kailash-Wandererfahrung

Nicht jeder von uns ist es gewohnt, lange Strecken in sehr dünner Luft und in großer Höhe zu gehen. Aber genau das ist der Fall, wenn Sie die dreitägige Berg-Kailash-Kora unternehmen. Nach Abschluss der Berg-Kailash-Wanderung besuchen Sie auch den heiligen Manasarovar-See im Westen Tibets. Er ist ebenfalls ein bedeutender Teil der Pilgerreise.

Berg-Kailash-Kora-Karte
Die Berg-Kailash-Kora-Karte zeigt Ihnen die inneren und äußeren Wanderrouten.

Tag eins: Darchen zum Dirapuk-Kloster (20 km)

Der Startpunkt der Kora um den Berg Kailash ist Darchen. Darchen ist ein Dorf im Kreis Purang. Es liegt direkt vor dem Berg Kailash auf 4.575 Metern Höhe. Das Ziel am ersten Tag ist die Wanderung von Darchen zum Dirapuk-Kloster. Diese Strecke erstreckt sich über 20 Kilometer und dauert sechs Stunden. Alternativ können Sie für die ersten 5 Kilometer einen Öko-Bus zum Denkmal (der Zweibeinige Pagode) nehmen. Hier, auch Serlung-Platz oder Gebetsfahnen-Platz genannt, können Sie Träger und Yaks für Ihr Gepäck oder Ponys zum Reiten mieten.

Die ideale Zeit zum Starten dieser Wanderung ist am frühen Morgen. Vom Platz in Darchen beginnen Sie die lange Wanderung zum Dirapuk-Kloster. Südseite des Bergs Kailash

Die Wanderung nach Dirapuk kann in zwei Abschnitte unterteilt werden: Darchen zum Qugu-Tempel und Qugu-Tempel zum Dirapuk-Kloster. Der erste Abschnitt ist etwa 6 Kilometer lang und dauert zwei bis drei Stunden. Er ist gekennzeichnet durch einen langsamen Anstieg mit wenig Auf und Ab, was für die meisten Touristen leicht zu bewältigen ist. Nach vier Kilometern Wanderung von West-Darchen aus werden Sie bemerken, dass die Wanderung zu steigen beginnt. Dann erreichen Sie das Denkmal auf 4.740 Metern. Dieses Denkmal ist mit verschiedenfarbigen Gebetsfahnen gefüllt. Hier können Sie die Südseite des Bergs Kailash sehen. Dies ist auch der erste Prostrationspunkt der Kora.

Unterwegs passieren Sie einige verfallene Chörtens. Sie werden auch an Gebetsmauern vorbeikommen. Bald darauf überqueren Sie den Lha-Chu-Fluss über eine kleine Brücke. Zu diesem Zeitpunkt sind Sie bereits etwa drei Stunden gelaufen. Von der Brücke aus sehen Sie den Qugu-Tempel hoch über dem Tal im Westen.

Vom Qugu-Tempel aus dauert es drei bis vier Stunden, um Dirapuk zu erreichen. Dieser Abschnitt ist voller atemberaubender Aussichten, die Sie unterwegs sicher genießen werden.

Der Streckenabschnitt vom Qugu zum Dirapuk-Kloster erstreckt sich über 14 Kilometer. Sie können diesen Abschnitt innerhalb von sechs bis acht Stunden abschließen. Er enthält einen leichten bis mittelschweren Abschnitt. Anschließend verläuft die Route entlang des Lha-Chu-Tals bis zum Dirapuk-Kloster. Sie übernachten im Dirapuk-Kloster für eine gute Nachtruhe.

Tag zwei: Dirapuk-Kloster zum Dzultripuk-Kloster (22 km)

Der zweite Tag ist der herausforderndste Teil der Wanderung! Vom Dirapuk-Kloster zum Dzultripuk-Kloster umfasst die Route eine Distanz von 22 Kilometern mit einem drastischen Auf- und Abstieg von fast 600 Metern, was etwa 11 bis 14 Stunden dauert. Die Höhepunkte dieser Wanderung sind der Himmelsbestattungsort (4 km entfernt) und der Dolma-La-Pass auf etwa 5.630 Metern Höhe. Dolma-La-Pass

Nach dem Aufwachen am Morgen können Sie Ihre Wanderung des zweiten Tages starten. Der übliche Verlauf ist, nach Osten aufzubrechen. Sie werden erneut den Lha-Chu-Fluss überqueren. Anschließend steigen Sie zu einer Moräne auf, wo Sie auf den Weg auf der anderen Seite des Flusses treffen. Der Weg beginnt dann zum Dolma-La aufzusteigen.

Etwa zwei Stunden vom Dirapuk-Kloster entfernt erreichen Sie Shiva-Tsai (5.330 m). Hier sollen Pilger durch einen symbolischen Tod in das Reich der Toten eintreten. Dieser Punkt wird auch „Himmelsbestattungsort“ genannt. Nach 30 Minuten Gehen biegen Sie dann nach Osten in Richtung Dolma-La-Pass ab. Der Dolma-La-Pass thront hoch auf 5.630 Metern. Hier pausieren und ruhen die meisten Pilger. Sie sollten nicht lange am Dolma-La bleiben, da die dünne kalte Luft Sie krank machen könnte. Dann nehmen Sie einen langen und steilen Abstieg hinunter zum grasbewachsenen Ufer des Lam-chu-Flusses.

Hier haben Sie Wegoptionen. Sie können Wege entweder auf der östlichen oder westlichen Seite des Flusses wählen. Der östliche Weg bietet jedoch eine verlockendere Landschaft. Er bietet auch klarere Wege, erfordert aber auch, von einem Felsen zum nächsten zu hüpfen. Dann setzen Sie sich drei Stunden lang fort, bis Sie einige Grasfelder erreichen. Hier können Sie Ihr Zelt aufschlagen und eine Weile campen. Von hier aus ist das Dzultripuk-Kloster nur eine Stunde entfernt. Im Dzultripuk-Kloster gibt es auch ein einfaches Gästehaus, in dem Sie gegen Gebühr übernachten können.

Tag drei: Dzultripuk-Kloster nach Darchen (12 km) Dzultripuk-Kloster nach Darchen

Die Wanderung vom Dzultripuk-Kloster nach Darchen dauert in der Regel drei bis fünf Stunden. Sie erstreckt sich über 12 Kilometer und beinhaltet einen Abstieg von 150 Metern. Daher ist sie nicht so schwierig wie die Wanderung am zweiten Tag. Und für die letzten 3 Kilometer können Sie einen Öko-Bus nehmen.

Früh am Morgen können Sie sich vom Dzultripuk-Kloster entfernen. Die Route folgt anfangs eng dem sich schlängelnden Fluss. Nach einer Stunde Wanderung erreicht der Weg eine enge Schlucht. Sie werden einige Löcher bemerken, die in die Felswände der Schlucht gemeißelt sind. Diese Löcher wurden von Pilgern gemacht, die nach heiligen Steinen suchten.

Aus der Ferne sehen Sie die türkisfarbenen Gewässer des Sees Raksas Tal. Jenseits des Flusses sehen Sie auch Fahnen, die von Pilgern gesetzt wurden. Nachdem Sie den Weg fortgesetzt haben, treten Sie dann in die Barkha-Ebene ein. Von dort aus wird der Weg einfach und erträglich. Danach können Sie die Schotterstraße nehmen, die zurück nach Darchen führt. Sobald Sie Darchen erreicht haben, haben Sie nun die Kora um den Berg Kailash abgeschlossen, eine sehr wichtige Pilgerreise für vier Religionen.

Höhenänderungen der Berg-Kailash-Kora

Das Höhenprofil der Berg-Kailash-Kora hat die Form einer Pyramide. Start- und Endpunkt ist Darchen, das relativ niedrig auf etwa 4.675 Metern liegt. Dann steigt die Höhe allmählich an, bis sie den höchsten Punkt, den Dolma-La-Pass auf 5.660 Metern, erreicht. Danach zeigt die Höhe einen allmählichen Abwärtstrend, bis sie nach Darchen zurückkehrt.

Höhenänderungsdiagramm der Berg-Kailash-Kora

Genehmigungen für die Berg-Kailash-Wanderung

Aufgrund der Vorschriften der Regierung müssen internationale Touristen in Tibet von einem lokalen Reiseleiter begleitet werden. Daher müssen Sie Ihre Kailash-Tour (Fahrzeug, Fahrer und Guide) im Voraus bei einer lokalen Tibet-Reiseagentur buchen. Wenn Ihre Tour näher rückt, benötigt Ihre Reiseagentur bis zu einem Monat, um Ihre Tibet-Reiseerlaubnis, Ausländerreiseerlaubnis und Militärgenehmigung zu besorgen, ohne die Sie den Berg Kailash nicht wandern können. Bevor Sie nach Tibet abreisen, müssen Sie Ihre Tibet-Reiseerlaubnis entweder in China oder in Nepal erhalten. Zusätzlich benötigen Sie ein gültiges China-Visum (vom chinesischen Festland) oder ein chinesisches Gruppenvisum (aus Nepal). Great Tibet Tour kann alle Genehmigungen für Sie besorgen.

Für indische Touristen, die nach Ngari pilgern, um den Berg Kailash und den Manasarovar-See zu besuchen, müssen Sie sich an zwei Organisationen wenden, nicht an Tibet-Reiseagenturen. Die erste ist das Außenamt des Autonomen Gebiets Tibet (staatlich); die zweite ist das Pilgerempfangszentrum (nicht-staatlich), kurz Pilgerzentrum, das im Tuanjie-Neu-Dorf von Lhasa liegt. Zudem können Sie Ihre Ngari-Touren auch über Nepal oder indische Reiseagenturen buchen, da sie autorisierte Partner des Pilgerzentrums sind. Wir können Ihnen auch kostenlose Beratung anbieten.

Fazit

Beim Wandern zum Berg Kailash folgen Sie den Spuren unzähliger Pilger seit Tausenden von Jahren und umrunden den heiligen Berg. Nachdem Sie Höhenhypoxie, Atembeschwerden, Muskelschmerzen, rissige Lippen, Sonnenbrand und andere Strapazen erlebt haben, können Sie ein unbeschreibliches Glück und Zufriedenheit aus der Kora empfinden.

Schnelle Frage unten stellen?
oder E-Mail an uns

Das könnte Ihnen gefallen