Bestigung des Mount Kailash: Ist der Mount Kailash besteigbar?
- Catherine
- Zuletzt aktualisiert : 10.09.2025
Der Berg Kailash (Kangrinboqe) ist der Hauptgipfel der Gangdise-Berge des Himalaya-Gebirges, gelegen im Kreis Pulan, Ngari, Tibet, China. Mit einer Höhe von nur 6.656 Metern (21.778 Fuß) über dem Meeresspiegel ist der Berg Kailash mehr als 2.000 Meter niedriger als der höchste Gipfel der Welt, der Mount Everest mit 8.844 Metern. Dennoch hat noch niemand den Gipfel des Berg Kailash bestiegen. Ist der Berg Kailash besteigbar? Hier sind mysteriöse Ereignisse und religiöse Legenden des Berg Kailash, die Ihnen eine Antwort geben könnten.
Ist der Berg Kailash besteigbar?
Die Kailash-Kette wird von vier Religionen als heiliger Berg angesehen. Das sind Bon, Tibetischer Buddhismus, Hinduismus und alter Jainismus. Gang Rinpoche bedeutet auf Tibetisch „Berg der Götter“. Auf Sanskrit wird er Kailāsa Parvata genannt und bedeutet „Shivas Paradies“. Aus Aufzeichnungen in indischen und tibetischen Geschichtsbüchern wird spekuliert, dass die Pilgerfahrt zum Berg Kailash bis auf 1000 v. Chr. zurückverfolgt werden kann. In religiösen Glaubensvorstellungen wird das Besteigen des Berg Kailash die Götter beleidigen, und das unbefugte Besteigen des Gipfels des Berg Kailash wird nicht nur die Unzufriedenheit der lokalen Bevölkerung auslösen, sondern auch die Verurteilung von Pilgern weltweit hervorrufen. Kurz gesagt, dieser Berg ist etwas in den Seelen der Menschen. Um den Glauben zu respektieren, ist es niemandem erlaubt, ihn zu besteigen.

Anspielungen auf den Berg Kailash
Im Buddhismus
Der Berg Kailash ist in buddhistischen Texten als Berg Meru bekannt. Der Tibetische Buddhismus glaubt, dass dies die Heimat von Cakrasaṃvara Tantra ist, der höchste Glückseligkeit repräsentiert, und es ist auch der Ort, an dem Meister Milarepa die Bons besiegte. Der Legende nach bestieg Milarepa während eines Kampfes den Gipfel des Berg Kailash. Milarepa ist der Meister der Kagyü-Schule des Tibetischen Buddhismus. Im Jahr 1093 kam Milarepa zum Kailash-Berg, um seine Lehrmethode zu verbreiten. Da sein Ruhm sich bereits verbreitet hatte, wurde er bei seiner Ankunft von den Gläubigen mit einem großen Empfang begrüßt. Dies machte den Bon-Meister Naro Bönchung sehr unzufrieden. Die beiden stritten, konnten aber keinen Sieger ermitteln. Dann vereinbarten sie, dass derjenige, der den Kangrinboqe-Gipfel erreicht, der Herr des Berges sein würde. Als Ergebnis war Meister Milarepa der erste, der den Gipfel des Kailash erreichte und gewann damit den Berg für den Buddhismus. Seitdem lebte und praktizierte Naro Bönchung am Berg Bönri auf der Ostseite des Kailash-Berges, von wo aus er den heiligen Berg betrachten konnte.
In Bon
Bon ist eine einheimische Religion in Tibet. Während der Bon-Religions-Periode wurde Kailash der „neun-stöckige Swastika-Berg“ genannt. Die Swastika ist ein altes Symbol in der Bon-Religion. Vom Süden des Berges aus betrachtet kann man ein Swastika-Emblem sehen, das aus einer riesigen vertikalen Eissäule und horizontalem Fels besteht. Es wird gesagt, dass 360 Götter der Bon-Religion hier lebten. Als Patriarch Shenrab Miwo vom Himmel herabstieg, landete er genau auf diesem Berg.
Im Hinduismus
Der Hinduismus nennt den Berg Kailash und glaubt, dass er das Zentrum der Welt ist. Unter den drei Hauptgöttern im Hinduismus soll Gott Shiva, der mächtigste und höchstrangige Gott, hier mit seiner Frau, der Göttin Parvati, leben. Der Berg liegt in der Nähe des Mansarovar-Sees. Der Mansarovar-See ist ebenfalls eine hinduistische heilige Stätte. Nach hinduistischer Überlieferung wurde dieser See aus dem Herzen des Schöpfergottes Brahma geschaffen. Die Region Kailash und Manasarovar-See ist die Quelle vieler Flüsse und das Oberland des Indus und Brahmaputra. Daher unternehmen viele Gläubige jedes Jahr eine Pilgerfahrt, um die Kailash-Manasarovar-Yatra zu machen.

Im Jainismus
Im Jainismus, der im 5. und 6. Jahrhundert v. Chr. entstand, war der Berg Kailash als Ashtarvada bekannt, nämlich der höchste Berg. Dies ist der Berg, auf dem Patriarch Rishabhanatha Nirvana erlangte.
Mysterien des Berg Kailash
Einige Leute mögen neugierig sein, warum der Mount Everest, Lhotse und Cho Oyu das Erreichen des Gipfels erlauben, obwohl sie auch heilige Berge sind? Das Besteigen einiger heiliger Berge wird als Akt der „Pilgerfahrt“ angesehen, während andere niemals bestiegen werden dürfen.
Im Jahr 1991 wurden alle 17 Mitglieder des chinesisch-japanischen wissenschaftlichen Expeditionsteams, das den Berg Kailash bestieg, in einer Lawine getötet. Viele Pilger betrachten dies als eine Strafe für Gotteslästerung.
Ein weiteres Mysterium über den Berg Kailash ist Qiemo. Qiemo bedeutet auf Tibetisch Wilder. Im Jahr 1996 bestieg das chinesisch-koreanische Bergsteigerteam den Berg Kailash. Unterwegs fand das chinesische Team eine Reihe seltsamer Fußabdrücke und machte Fotos. Das ist Qiemo. In der Geschichte organisierte Deutschland zwei Reisen nach Tibet, von denen die erste dazu diente, den Ursprung der arischen Rasse zu erforschen, und die Arier hier könnten die sogenannten Qiemo sein.
Während einer der Kailash-Expeditionen im Jahr 1998 versuchte das Team, den Gipfel des Berg Kailash zu erreichen, gab aber auf Anraten der Mönche auf. Später erfuhren sie, dass vier Bergsteiger einen der Gipfel der Kailash-Kette erreicht hatten und so schnell gealtert waren, dass sie innerhalb eines oder zwei Jahres an verschiedenen Krankheiten starben.
Der pyramidenähnliche Berg ist schwer zu besteigen
Der andere Grund, warum es schwer zu besteigen ist, ist das pyramidenartige Erscheinungsbild und die raue Umgebung des Berg Kailash. Das Erscheinungsbild des Himalaya Kailāsa Parvata_(Berg Kailash) ist eigenartig und großartig. Es ist nicht der höchste Berg in dieser Region, aber nur der schneebedeckte Kailash-Gipfel, der das ganze Jahr über unter der Sonne mit einem seltsamen Licht glänzt. Zudem ist der Gipfel des Berg Kailash wie eine Pyramide geformt, und die vier Wände sind sehr symmetrisch. Er sieht aus wie ein Dorn, der geradewegs in den Himmel ragt, völlig anders als die umliegenden Gipfel. Daher sind die Hänge des Berges fast senkrecht, und der starke Wind macht es fast unmöglich, darauf zu stehen. Zusätzlich macht die große Höhe das Klettern schwieriger.

Pilgerfahrt zum Berg Kailash
Da der Berg Kailash nicht bestiegen werden darf, wählen die meisten Menschen die Kailash-Yatra (Umrundung des Kailash), um ihre Bewunderung für die heilige Stätte auszudrücken. Es wird gesagt, dass Pilger, die hierher kommen, um den Berg zu umrunden, die Sünden eines Lebens abwaschen können. Zehn Kailash-Yatras können Sie vor dem Leiden der Hölle in fünfhundert Wiedergeburten retten. Hundert Kailash-Yatras können Buddhaschaft erlangen und in diesem Leben in den Himmel aufsteigen. Eine Kailash-Yatra um den Berg im „Jahr des Pferdes“, in dem Shakyamuni geboren wurde, kann das Verdienst zwölffach steigern. Das entspricht dreizehn Kailash-Yatras in anderen Jahren des chinesischen Tierkreises. Darüber hinaus ist es der effektivste Weg, Verdienste zu steigern.

Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.