Great Tibet Tour Logo GREAT TIBET TOUR ®

Die 10 besten Trekking-Touren in Tibet

  • Zuletzt aktualisiert : 22.08.2025

Tibet-Trekking ist eine weitere Möglichkeit, Tibet zu besuchen, da es eine einzigartige und nähere Begegnung mit seiner Kultur und Spiritualität bietet. Auf dem Tibetischen Hochplateau spüren Sie den Charme des Tibetischen Buddhismus, erkunden seine natürliche Schönheit und lernen die Nomadenhirten Tibets sowie ihre traditionelle Lebensweise kennen. Auf Wunsch können Sie Ihre Tour auch auf die Himalaya-Gebirgsketten zum Trekking und Wandern ausweiten oder eine Kora um die heiligen Berge/Seen in Tibet unternehmen, um spirituelle Inspiration zu erhalten.

Vor der Abreise müssen Sie jedoch mehrere Genehmigungen einholen – wie die Tibet-Einreiseerlaubnis, die Ausländerreiseerlaubnis und die Militärgenehmigung – und mit einem Privatfahrzeug, Fahrer, Guide und einem genehmigten Reiseplan reisen. Diese Vorschriften gelten für alle Besucher, daher ist es am besten, mit einem Reisebüro zusammenzuarbeiten – idealerweise mindestens acht Wochen im Voraus – um die notwendigen Arrangements zu treffen. Im Folgenden haben wir die 10 besten Trekkingrouten aufgelistet, um Ihnen bei der Wahl Ihres idealen Abenteuers in Tibet zu helfen.

1. Kailash-Trek (3 Tage) - Pilgerwanderung fürs Leben

Der heiligste Berg Tibets ist der Berg Kailash, und dieser traditionelle Pfad steht Pilgern zur Verfügung, die eine Kora um diesen heiligen Berg in Tibet unternehmen möchten. Der Berg Kailash ragt etwa 6.714 Meter hoch auf und überragt die benachbarten Berge der Region. Tibetanische Buddhisten und hinduistische Gläubige betrachten diesen Berg als Verkörperung des heiligen Berges Meru, und aus diesem Grund werden Sie unterwegs viele buddhistische und hinduistische Pilger sehen. Sie werden auch hautnah auf tibetische Nomaden in schafgefütterten Mänteln und verschiedene Arten von Abenteurern treffen.

Den Pilgern ist das Besteigen des Berges von den Behörden verboten; daher umfasst der Kailash-Trek in der Regel nur einen Pfad um den heiligen Berg. Dieser Pfad gilt als der heiligste Weg Tibets. Unterwegs treffen Sie auf Mitwanderer und Pilger, die die Kora um den Berg machen. Pilger des Hinduismus, Buddhismus, Jainismus und Bön glauben, dass eine Umrundung des Berges Kailash die Sünden eines Lebens tilgen kann, 10 Umrundungen von der Wiedergeburt erlösen und 100 Umrundungen Sie in den Himmel bringen und unsterblich machen.

Mt Kailash trek

Die Wanderung selbst dauert etwa drei Tage und ist etwa 52 Kilometer lang, meist auf Pfaden über 5.000 Meter Höhe. Die Reise beginnt in der kleinen Stadt „Darchen“ und führt dann durch wilde Ebenen und fantastische Täler entlang der sich auftürmenden schneebedeckten Berge auf beiden Seiten. Der höchste Punkt ist der Drolma-Pass auf 5.630 Metern, der auch der schwierigste Teil der Kora ist. Erst nach vielen Strapazen kann man das Glück und die Befriedigung spüren, die die Kora bringt.

Die beste Reisezeit ist im Mai, Juni, Anfang September und Anfang Oktober jedes Jahres. Und es liegt nicht viel Schnee. Juli und August ist die Regenzeit, daher wird es sehr kalt sein.

Beste Reisezeit: Mai, Juni, Anfang September und Anfang Oktober
Schwierigkeit: schwer
Empfohlene Route:

Tag 1: Darchen Sarshung-Tal Dirapuk, 7–11 Std., 15 km
Tag 2: Dirapuk Zutulpuk, 11–14 Std., 22 km
Tag 3: Zuktulpuk Darchen, 2–5 Std., 5,5 km

Kailash-Trekking-Tour

2. Ganden-Samye-Trek (4–5 Tage) - Klöster und Nomadenlager

Dieser Trek verbindet passenderweise zwei der heiligsten buddhistischen Klöster, und aus spiritueller Sicht ist diese Wanderung als spirituelle Reise wertvoll. Ausgehend vom Wangbur-Berg am Lhasa-Fluss überqueren Sie Berge und Flusstäler, durchwandern Hochland-Feuchtgebiete, besuchen Dörfer und Weiden, erkunden den ursprünglichen Yarlung-Zangbo-Fluss und erreichen schließlich das Shannan Samye Kloster, die Geburtsstätte der tibetischen Zivilisation. Diese zuvor unbekannte Pilgerroute hat sich aufgrund ihrer wechselhaften Berglandschaften und schönen Bergseen zur Hauptwanderroute in Lhasa entwickelt.

Das Ganden-Kloster ist eines der sechs großen Tempel der Gelug-Schule – einer der vier Hauptschulen des Tibetischen Buddhismus. Es ist auch als Stammkloster der Gelug-Schule bekannt.

Chim-puk ist ein heiliger Meditationsrückzugsort für tibetisch-buddhistische Gläubige. Der Legende nach hat auch Guru Rinpoche hier praktiziert.

Das Samye-Kloster ist das erste Kloster in der tibetischen Geschichte.

Ganden to Samye Trek

Die Länge dieser Wanderung beträgt etwa 80 Kilometer oder 50 Meilen. In der Regel dauert es etwa 4 bis 5 Tage Trekking, um diesen Weg vollständig zurückzulegen. Sie werden auch zwei Pässe über 5.000 Meter Höhe passieren. Wenn Sie Nomadenlager aus erster Hand sehen möchten, sollten Sie diesen Weg in den Sommermonaten unternehmen. Auf diese Weise lernen Sie die tibetische Nomadenkultur hautnah kennen.

Es ist zu beachten, dass es unterwegs keine Restaurants oder Teehäuser gibt; daher sollten Sie mit allem ausgestattet sein, was Sie für diese lange Reise benötigen. Ihr Reisebüro wird Sie definitiv mit Proviant für diese einmalige Reise versorgen.

Die beste Reisezeit in diesem Gebiet ist von Ende April bis Ende Oktober. Die Regenzeit ist von Mitte Juni bis Anfang September, aber die Regenzeit bedeutet, dass Wildblumen blühen. Schnee kann zu jeder Jahreszeit unerwartet fallen.

Beste Reisezeit: von Ende April bis Ende Oktober
Schwierigkeit: mittel bis schwer
Empfohlene Route:

Tag 1: Ganden-Kloster Yamado, 5–6 Std., 17 km
Tag 2: Yamado Tsotupchu-Tal, 5–7 Std., 10 km
Tag 3: Tsotupchu-Tal Nomadenlager, 5 Std., 14 km
Tag 4: Nomadenlager Yamalung, 5 Std., 14 km

Ganden-Samye-Trekking-Tour

3. Tsurphu-Yangpachen-Trek (3–4 Tage) - Ursprüngliche Hochplateau-Landschaft

Einer der kürzesten Treks in Tibet ist der Tsurphu-Yangpachen-Trek. Dieser Wanderweg ist definitiv sehr landschaftlich reizvoll und lässt Sie auch die einheimische tibetische Kultur kennenlernen.

Ausgehend vom Tsurphu-Kloster, wo das Lebender-Buddha-Reinkarnationssystem des Tibetischen Buddhismus begann, treffen Sie auf lagernde Nomaden, die ihr Vieh weiden, überqueren den 5.300 Meter hohen Lasar-Pass, bewundern die majestätischen Nyenchen-Tanglha-Berge, betreten die Qiangtang-Grassteppe, besuchen den Yangpachen-Tempel und baden in den Yangbajing-Heißen-Quellen, um den Staub abzuwaschen.

Die Reise dauert im Grunde drei Tage und umfasst etwa 45 Kilometer. Und der Tsurphu-Yangpachen-Trek ist auch besser zu bewältigen. Die maximale Höhe dieses Treks erreicht 5.400 Meter (am Lasar-Pass).

Eine der besten Zeiten, um den Ort zu besuchen, ist im Mai, wenn ein traditionelles tibetisches Fest namens Saga Dawa stattfindet, um die Geburt, den Tod und die Erleuchtung des Buddha zu gedenken. Wenn Sie nur wandern möchten, ist die beste Reisezeit von April bis Oktober jedes Jahres.

Tsurphu to Yangpachen trek

Beste Reisezeit: von April bis Oktober, insbesondere während des Saga-Dawa-Fests
Schwierigkeit: mittel
Empfohlene Route:

Tag 1: Tsurphu Leten, 3–4 Std., 10 km
Tag 2: Leten Bartso, 7 Std., 20 km
Tag 3: Bartso / Yangpachen, 7 Std., 20 km

Tsurphu-Yangpachen-Trekking-Tour

4. Shalu-Nartang-Trek (3 Tage) - Tibetisch-buddhistische Kultur

Der Shalu-Nartang-Trek ist der kürzeste dieser Trekkingrouten und dauert für Reisende 2 bis 3 Tage (15 Stunden Gehzeit). In der Antike war dies eine Handelsroute zwischen zwei großen buddhistischen Klöstern. Beim Trekking auf dieser Route fühlt man sich wie in die Vergangenheit zurückversetzt, da man an Dörfern und trockenen Schluchten vorbeiwandert.

Das Shalu-Kloster wurde 1087 n. Chr. erbaut, und sein architektonischer Stil ist eine Kombination aus Han- und Tibeter-Elementen. 1320 wurde das Kloster der Verwaltung von Buton Rinchen Drup übergeben. Es wird gesagt, dass etwa 3.800 Mönche von den Lehren Buton Rinchen Drups angezogen wurden. Daher wurde das Shalu-Kloster zu einem heiligen Ort für viele Gläubige, um Dharma zu studieren.

Das Narthang-Kloster wurde 1153 von einem Schüler von Atisa gegründet. Es ist berühmt für seine Lehre und Disziplin.

Shalu to Nartang trek

Beste Reisezeit: von April bis Oktober
Schwierigkeit: leicht
Empfohlene Route:

Tag 1: Shalu Oberes Lungsang, 5–6 Std., 14 km
Tag 2: Oberes Lungsang Ngor-Kloster, 4 Std., 8 km
Tag 3: Ngor-Kloster Narthang-Kloster, 7–8 Std., 18 km

Shalu-Nartang-Trekking-Tour

5. Tingri-Everest-Base-Camp-Trek (4 Tage) - Schneeberge und Tibet-Dörfer

Der Tibet-Everest-Base-Camp-Trek ist ein Weg, der von begeisterten Wanderern am meisten begangen wird. Diese Wanderung ermöglicht Ihnen einen unvergleichlichen Blick auf die Nordseite des Mount Everest. Er bietet einen klaren und unverstellten Blick auf den höchsten Berg der Welt. Der Trek beginnt in der kleinen Stadt Tingri, die etwa 600 Kilometer westlich von Lhasa liegt.

Wenn Sie Glück haben und das Wetter klar ist, erhalten Sie einen klaren Blick auf den Mount Everest zusammen mit anderen umliegenden Gipfeln. Bevor Sie diese Wanderung unternehmen, sollten Sie zunächst in Lhasa beginnen, sich an die Höhenkrankheit zu gewöhnen und zu akklimatisieren. Von Lhasa aus müssen Sie 2 Tage reisen, um Tingri zu erreichen. Sie passieren unterwegs Gyantse und Shigatse, bevor Sie Old Tingri erreichen. Es wird empfohlen, eine Nacht in Old Tingri zu verbringen, bevor Sie sich zum Everest Base Camp aufmachen.

Die Everest-Basislager-Trekkingtour

Der Weg von Old Tingri führt dann südwärts in den Himalaya. Unterwegs passieren Sie vereinzelte indigene Dörfer. Die Trekkingstrecke umfasst 70 Kilometer und dauert in der Regel 4 bis 5 Tage. Während des Trekkings bieten sich atemberaubende Ausblicke auf die majestätischen Himalaya-Berge und tiefe Täler. Beim Erreichen des Rongphu-Klosters eröffnet sich der beeindruckendste Blick auf die Nordseite des Mount Everest.

Die beste Reisezeit für den Trek von Tingri zum Everest-Basislager ist von April bis Juni und September bis Oktober, da das Klima dann trocken und nahezu niederschlagsfrei ist. Gelegentliche Schauer sorgen tatsächlich für wärmere Temperaturen. Zudem ist das Klima am Mount Everest zu dieser Zeit stabiler als bei anderen Himalaya-Gipfeln.

Beste Reisezeit: April bis Juni und September bis Oktober
Schwierigkeitsgrad: mittel bis anspruchsvoll
Empfohlene Route:

Tag 1: Tingri Lungchang, 5 Std., 12 km
Tag 2: Lungchang Nam-La-Tal, 7–8 Std., 21 km
Tag 3: Nam-La-Tal Zommug, 8 Std., 22 km
Tag 4: Zommug Rongbuk-Kloster & Everest-Basislager, 4 Std., 11 km

Trekkingtour von Tingri zum Everest-Basislager

6. Kharta-Tal-Trek (10 Tage) – Blühende Blumen unter schneebedeckten Bergen

Als eines der 5 schönsten Täler im Himalaya (die anderen vier sind Yadong-Tal, Gama-Tal, Zhangmu-Tal, Gyirong-Tal und Rongxi-Tal) grenzt das Kharta-Tal an die chinesisch-nepalesische Grenze. Das Dorf Kharta liegt etwa 50 Kilometer vom Mount Everest entfernt und bildet das Zentrum des Kharta- und Kama-Tals. Das Kharta-Tal liegt im Urwaldgürtel an der Südostseite des Mount Everest auf etwa 2.040 Metern Höhe und besitzt ein subtropisches Monsunklima. Es ist ein Naturschutzgebiet und die Heimat der Sherpas.

Der Kharta-Tal-Trek gilt als eine der intensivsten Trekkingrouten Tibets und führt an Gletscherseen, schneebedeckten Bergen, fließenden Bächen und blumenübersäten Wiesen entlang. Nur wenige Abenteurer wagen sich auf diese Route, die tief im Himalaya liegt. Da sie wenig begangen und kaum bekannt ist, zählt sie zu den „Geheimtipps“. Dennoch handelt es sich um die spektakulärste und abenteuerlichste Trekkingtour Tibets mit atemberaubenden Landschaften. Allerdings ist diese Tour aufgrund des Einsatzes von Yaks sowie der Notwendigkeit von Trekkingführer und Koch kostspieliger als andere Routen.

Kharta-Tal-Trek

Für den Kharta-Tal-Trek stehen verschiedene Routen zur Wahl. Die Dauer beträgt je nach gewählter Strecke 6 bis 10 Tage. Vom Lingam La, dem höchsten Punkt der Route, bietet sich ein Blick auf den Mount Everest sowie auf weitere prominente Gipfel wie Lhotse Shar, Lhotse und Makalu. Im Gama-Tal erwartet Sie das magische Kangshung-Tal mit seinen Wildblumen sowie der gewaltige Kangshung-Gletscher vor der Kulisse der Himalaya-Gipfel.

Die beste Zeit für diesen Trek ist von Ende April bis Anfang Juni. Juli und August sind regnerisch, die Gipfel sind oft in Wolken gehüllt. Allerdings können in diesen Monaten spektakuläre Wolkenmeere und goldene Sonnenaufgänge beobachtet werden.

Beste Reisezeit: Ende April bis Anfang Juni
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Empfohlene Route:

Tag 1: Shigatse Kharta Yuba-Dorf, 8–10 Std.
Tag 2: Yuba-Dorf Dampu (4900 m), 4–6 Std.
Tag 3: Dampu Shawu Tso (4600 m), 5–6 Std.
Tag 4: Shawu Tso Shawu-La-Pass (auch Shao-La, 5030 m) Joksham (4100 m), 4–6 Std.
Tag 5: Joksham Thangsum (4300 m), 5–6 Std.
Tag 6: Thangsum Pethang (4300 m), 5–6 Std.
Tag 7: Pethang Pethang Ringmo (4900 m) Raga-Dorf, 12 Std.
Tag 8: Raga nach Tsoshutima (5000 m), 5 Std.
Tag 9: Tsoshutima Langma-La-Pass (5330 m) Lhundrobling
Tag 10: Khada-Stadt Tsashi Tsong-Stadt Rongbuk (5000 m)

7. Gama-Tal-Trek (10–15 Tage) – Das schönste Tal der Welt

Das Gama-Tal erstreckt sich vom Kangshung-Gletscher an der Ostseite des Mount Everest im Westen bis zum Kharta-Tal im Osten. Es verläuft auf 55 Kilometern in Ost-West-Richtung und liegt auf 2.100 bis 5.000 Metern Höhe.

Die gesamte Route durchquert das Tibet-Everest-Naturschutzgebiet mit bezaubernden Landschaften. Sie sehen die majestätischen Himalaya-Gipfel: Mount Everest (8.844 m, weltweit Nr. 1), Lhotse (8.516 m, Nr. 4), Makalu (8.485 m, Nr. 5), Chomo Lonzo (7.804 m), Urwälder, Alpenrhododendren, seltene Wildtiere und treffen auf Sherpas. Daher wird es als „schönstes Tal der Welt“ und „eine der zehn weltbesten Trekkingrouten“ bezeichnet.

Gama-Tal

Das Gama-Tal ist niederschlagsreich und sonnenarm. Empfohlen wird eine Reise Mitte bis Ende Mai oder Mitte bis Anfang Oktober. Von November bis April ist die Route oft verschneit und unpassierbar. Nicht nur das wechselhafte Klima, die große Höhe und Abgeschiedenheit, sondern auch die fast unzugängliche Lage verleihen der Tour einen besonderen Reiz. Nur erfahrene Trekker wählen diese Route. Buchen Sie über einen zuverlässigen Tibet-Reiseveranstalter und verpflichten Sie einen ortskundigen Führer. Aufgrund der anspruchsvollen und unberührten Natur der Strecke dauert die Tour 10–15 Tage.

Beste Reisezeit: Mitte bis Ende Mai und Mitte bis Anfang Oktober
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Empfohlene Route:

Tag 1: Shigatse Youpa Showo-Tso-Teich, 10 km
Tag 2: Showo-Tso Dolshang (4030 m), 14 km
Tag 3: Dolshang (Orchideental) Tsonang-Tso Xialong-Weide Tangsung-Aussichtsplattform (4050 m), 12 km
Tag 4: Tangsung-Aussichtsplattform Badang-Ega Paltang (4950 m), 11 km
Tag 5: Paltang Ostseite des Everest-Basislagers (5310 m) Paltang (4950 m), 18 km
Tag 6: Paltang Ega Tangsung-Aussichtsplattform (4510 m), 14 km
Tag 7: Tangsung-Aussichtsplattform Tsosho-Rim (5013 m), 11 km
Tag 8: Tsosho-Rim Nangma-La-Pass (5344 m) Lhundupling-Dorf (3990 m), 21 km
Tag 9: Lhundupling-Dorf Zhaxizom Shigatse

Gama-Tal-Trek

8. Nyenchen-Tanglha-Durchquerung (9–10 Tage) – Landschaftliches Trekking in Nordtibet

Für die ökologische Vielfalt Nordtibets ist die Nyenchen-Tanglha-Durchquerung ideal. Sie führt durch das Damxung-Tal, eine felsige Schlucht mit plätschernden Bächen, über Täler und Hänge bis zum Namtso-See und der Tashi-Doje-Einsiedelei.

Im Frühjahr sind die Pässe oft verschneit. Die Regenzeit im Juli/August sollte gemieden werden. Der Herbst, besonders der November, bietet die beste Fernsicht und herrliche Herbstfarben.

Nyenchen-Tanglha-Gebirge

Beste Reisezeit: Herbst

9. Tidrum-Heißquellen zum Drigung-Til-Kloster (1 Tag)

Die Tidrum-Heißquellen sind die beliebtesten Thermalquellen der Tibeter. Sie liegen im Kreis Maizhokunggar, Lhasa, und bestechen durch ihre urtümliche Natur und heilende Wirkung. Es handelt sich um Freiluftbecken, durch eine Steinmauer in Männer- und Frauenbereich getrennt.

Das Drigung-Til-Kloster ist das Hauptkloster der Drigung-Kagyu-Linie. Der imposante Bau hat eine lange Geschichte und beherbergt eine berühmte Himmelsbestattungsstätte.

Drigung-Til-Kloster

Zwischen Tidrum-Heißquellen und Drigung-Til-Kloster liegen nur wenige Kilometer. Eine Erfrischung in den Thermalquellen ist die perfekte Belohnung nach der Wanderung.

Beste Reisezeit: Ganzjährig, ideal in Frühling, Sommer und Herbst
Schwierigkeitsgrad: mittel
Empfohlene Route: Lhasa Tidrum-Heißquellen / Drigung-Til-Kloster

10. Tsari-Berg-Kora & Cuga-See-Trek (3–5 Tage)

Der Tsari-Berg zählt wie der Kailash zu den heiligsten Bergen Tibets. Er liegt im Kreis Luntse, Lhoka. Im Affenjahr pilgern zahlreiche Gläubige dorthin. Der Cuga-See gilt als Heimat der fliegenden Göttin. Die Wanderung bietet atemberaubende Ausblicke auf den heiligen Berg und See. Die Tour ist nicht weit und dauert etwa vier bis fünf Tage.

Tsari-Berg und Cuga-See

Von der Öffnung des Tsari-Berges Mitte Mai bis zur Schließung des Berges Mitte Oktober können Sie nach Tsari zur Umrundung gehen. Es ist jedoch ratsam, von Mitte Mai bis Anfang Juli und von Anfang September bis Anfang Oktober zu starten. Sie sollten den Sommer meiden, da das Wetter in Tsari feucht ist und es viel Regen gibt.

Beste Reisezeit: von Mitte Mai bis Anfang Juli und Anfang September bis Anfang Oktober

Schnelle Frage unten stellen?
oder E-Mail an uns

Das könnte Ihnen gefallen