Tibet-Klima: Wie ist das Klima auf dem Tibet-Plateau
- Eric
- Zuletzt aktualisiert : 30.08.2025
Das Klima auf dem Tibet-Plateau ist kalt und typisch für das Hochgebirgsklima. Die Tibeter nennen Tibet „Das Land des Schnees“. Tibet ist riesig mit erheblichen Klimaunterschieden zwischen den Regionen und generell trocken. Die meisten Jahre erhält Tibet nur durchschnittlich etwa 460 mm Niederschlag (Regen und Schnee) pro Jahr, wobei der Großteil davon in den Sommermonaten von Mai bis September fällt.
Im Allgemeinen ist das Klima in Westtibet (Ngari) und Nordtibet (Nagqu) kalt und trocken; während das Klima in Osttibet (Chamdo) und Südtibet (Lhoka/Shannan) gemäßigt und feucht ist. In Tibet gibt es deutliche vertikale Klimazonen.
Für Reisende ist die beste Reisezeit für Tibet daher Frühling und Sommer, konkret von April bis Oktober, obwohl einige Teile Tibets ganzjährig bereist werden können. Hier finden Sie sehr detaillierte Klimainformationen, einschließlich des Wetters in beliebten Touristenzielen.
Inhaltsübersicht
- Besonderheiten des Tibet-Klimas
- Wetterbedingungen in den Touristenregionen Tibets
- Haupt- und Nebensaison in Tibet
- Fazit
Besonderheiten des Tibet-Klimas
Das Klima und die Wetterbedingungen in Tibet weisen einige besondere Merkmale auf, die man an Orten gleicher Breitengrade selten erlebt. Dazu gehören:
1. Strenges, trockenes Kontinentalklima
Das Tibet-Plateau wird von zwei großen Gebirgszügen begrenzt: dem Himalaya im Süden und Südwesten und dem Tanggula-Gebirge im Norden. Geprägt von starken Winden, dünner und trockener Luft ist das Plateau stark der kalten arktischen Luft ausgesetzt. Daher gibt es in der Region Qiangtang keine Bäume oder größere Anbauflächen. Stattdessen dominieren Graslandschaften, die fast zwei Drittel Tibets ausmachen. Sie erstrecken sich über 1.600 Kilometer mit weiten Hochebenen und großen Seen.
Tibet wird kaum von südlichen tropischen Luftmassen erreicht, da der Himalaya eine Barriere bildet. So gibt es minimalen Niederschlag, weil der Himalaya die regenbringenden Wolken vom Indischen Ozean und dem indischen Subkontinent abblockt.
2. Niedriger Luftdruck und dünne Luft
Das Tibet-Plateau liegt durchschnittlich über 4.000 Meter hoch. Bei einem Besuch kann man daher durch die dünne Luft etwas Unbehagen verspüren – typische Symptome der Höhenkrankheit. Dazu zählen Kopfschmerzen, Erbrechen, Schlafstörungen, Schwindel, Müdigkeit und Atemnot. Keine Sorge, dies legt sich meist nach zwei Tagen, sobald sich der Körper an die Höhe gewöhnt hat.
3. Plötzliche Temperaturwechsel zwischen Tag und Nacht
Die Temperatur kann zwischen Tag und Nacht stark schwanken, oft um 15 bis 20°C. In Lhasa kann die maximale Tagestemperatur im Sommer 30°C erreichen, sinkt aber nachts auf 10°C. Bei fallenden Temperaturen ziehen die Einheimischen wieder ihre Ärmel an und erleben alle vier Jahreszeiten an einem Tag.
4. Starke Sonneneinstrahlung
Die Sonneneinstrahlung in Tibet ist sehr stark, was angesichts der extremen Höhe verständlich ist. Im Vergleich zu Orten gleichen Breitengrads erhält Tibet mehr als doppelt so viel Sonnenstrahlung. Zum Schutz vor extremer UV-Strahlung sollten Sie eine Sonnenbrille, einen Sonnenhut und Sonnencreme mitbringen.
5. Ausgeprägte Trocken- und Regenzeit
Die Regenzeit in Tibet ist deutlich ausgeprägt. Sie beginnt von April bis Mai in Osttibet (Zayu und Mêdog). Danach erreicht sie allmählich Zentraltibet (Lhasa und Shigatse). Ganz Tibet ist im Juli von der Regenzeit betroffen. Rund 90 % des Niederschlags fallen zwischen Mai und September. Bei einer Reise in diesen Monaten werden Sie feststellen, dass der Regen meist nachts fällt.

Wetterbedingungen in den Touristenregionen
Für eine Tibet-Reise interessieren Sie vielleicht die Wetterbedingungen der häufig besuchten Sehenswürdigkeiten.
1. Klima in Lhasa
Lhasa, die Hauptstadt Tibets, ist die am häufigsten besuchte Stadt. Sie liegt auf 3.500 Metern Höhe und wird „Stadt des Sonnenscheins“ genannt, da sie viel Sonnenlicht erhält. Tatsächlich hat Lhasa jährlich etwa 3.021 Sonnenstunden, verglichen mit den Sichuan- und Taipei-Becken, die nur 1.000 Stunden pro Jahr haben.
Der Sommer in Lhasa ist mild mit kalten Nächten. Im Winter sind die Nächte eiskalt, aber tagsüber ist es warm. Nachts hat man im Winter gute Chancen auf einen sternenklaren Himmel. Gelegentlich gibt es leichten Schneefall.
Klimadiagramm Lhasa
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | - 1.8 | 1.1 | 4.4 | 8 | 12.2 | 15.9 |
Max. Temp. | 6.7 | 9.1 | 12.1 | 15.5 | 19.5 | 22.7 |
Min. Temp. | -10.2 | -6.8 | -3.2 | 0.6 | 4.9 | 9.2 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 15.9 | 15.1 | 13.3 | 8.6 | 3 | -0.8 |
Max. Temp. | 21.8 | 20.9 | 19.5 | 16.2 | 11.4 | 7.6 |
Min. Temp. | 10 | 9.3 | 7.3 | 1.1 | -5.3 | -9.2 |
Die besten Monate für einen Lhasa-Besuch sind Mai, Juni, September und Oktober. Juli und August sind die regenreichsten Monate, aber der Regen fällt meist nachts, sodass Ihre Reisepläne nicht beeinträchtigt werden. Zudem hat Lhasa ein relativ mildes Klima das ganze Jahr über – weder zu kalt im Winter noch zu heiß im Sommer. Daher ist Lhasa ein perfektes Ganzjahresziel.

2. Klima am Everest-Basislager
Der beste Ort für einen klaren Blick auf den Mount Everest – den höchsten Berg der Welt – ist das Everest-Basislager (EBC). Es liegt im Westen des Tibet-Plateaus in der Region Shigatse. Da es am Rand des indischen Subkontinents liegt, wird es noch vom indischen Monsun beeinflusst, der von Juni bis August Wolken und Feuchtigkeit bringt. Die kältesten Monate am Everest sind Dezember bis Januar.
Klimadiagramm EBC
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | - 7.9 | - 5.4 | -1.8 | 2.5 | 6.9 | 11.1 |
Max. Temp. | 0.8 | 2.7 | 6 | 10 | 14.2 | 17.9 |
Min. Temp. | -16.5 | -13.5 | -9.6 | -4.9 | -0.3 | 4.4 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 11.9 | 11.1 | 9.1 | 3.6 | -2.8 | -6.8 |
Max. Temp. | 17.9 | 16.9 | 15.3 | 10.7 | 5.4 | 1.8 |
Min. Temp. | 5.9 | 5.5 | 2.9 | -3.5 | -11 | -15.4 |
Für eine Trekking-Tour am Fuße des Mount Everest sollten Sie die regenreichsten und kältesten Monate meiden. Daher ist die beste Reisezeit für das EBC von April bis Mai und September bis November. In diesen Monaten ist das Klima gemäßigt.

3. Klima in Shigatse
Ähnlich wie in Lhasa gibt es in Shigatse – der zweitgrößten Stadt Tibets – klar abgegrenzte Trocken- und Regenzeiten. Januar und Februar sind die trockensten Monate. Shigatse liegt etwas höher als Lhasa und ist näher am Himalaya. Das Wetter ist hier halbtrocken und rauer als in Lhasa.
Klimadiagramm Shigatse
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | -3.7 | -0.8 | 2.8 | 7.2 | 11 | 14.9 |
Max. Temp. | 5.6 | 7.9 | 10.9 | 15.2 | 18.9 | 22.2 |
Min. Temp. | -13 | -9.4 | -5.3 | -0.7 | 3.2 | 7.6 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 14.7 | 13.9 | 12.1 | 6.9 | 1 | -2.5 |
Max. Temp. | 20.8 | 19.7 | 18.5 | 15.1 | 10.3 | 7 |
Min. Temp. | 8.7 | 8.1 | 5.7 | -1.2 | -8.3 | -12 |
Die besten Monate für eine Reise nach Shigatse sind von April bis November, da die Temperaturen in diesen Monaten relativ stabil sind. Die beste Zeit für Trekkingtouren hier ist von April bis Mai sowie von September bis Oktober. Dennoch können Sie Shigatse das ganze Jahr über bereisen.

4. Klima im Berg Kailash und Manasarovar-Gebiet
Berg Kailash und der Manasarovar-See werden häufig von Pilgern und Touristen besucht, da diese beiden Orte von mehreren Glaubensrichtungen – Buddhisten, Hindus, Jainas und Bön – als heilig angesehen werden. Diese beiden Orte liegen nahe beieinander und befinden sich beide im Regierungsbezirk Ngari.
Klimadiagramm des Berg Kailash
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | -9.7 | -8.5 | -5.1 | -0.9 | 2.5 | 6.8 |
Max. Temp. | -3.8 | -2.7 | 0.2 | 5.7 | 9.6 | 13.5 |
Min. Temp. | -15.6 | -14.2 | -10.3 | -7.4 | -4.6 | 0.1 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 8.3 | 8 | 5 | -0.9 | -5.8 | -8.2 |
Max. Temp. | 13.8 | 13.2 | 10.8 | 5.9 | 0.6 | -2 |
Min. Temp. | 2.9 | 2.8 | -0.8 | -7.7 | -12.1 | -14.4 |
Die beste Reisezeit für den Berg Kailash ist im Frühling und Herbst, außerhalb der Regenzeit im Juni, Juli und August, um schlammige Straßen und nebliges Wetter zu vermeiden.
Die beliebten Monate für Trekking um den Berg Kailash sind von Juli bis August. In dieser Zeit herrschen wärmere Temperaturen und Sie sehen blühende Blumen am Wegesrand. Außerdem sind die Tage in dieser Zeit länger mit mehr warmem Sonnenlicht.
Die Zeit von September bis Oktober bietet ebenfalls eine ausgezeichnete Zeit für Trekking mit klarem Himmel, mehr Sauerstoff und höheren Temperaturen. Sie können Ihren Besuch am Berg Kailash auch während des Saga-Dawa-Festes planen, wenn viele Pilger aus ganz Asien und Tibet kommen, um eine Kora um den Berg Kailash zu absolvieren.

5. Klima in Tsedang (Zentraltibet)
Tsedang liegt südlich von Lhasa und das Wetter dort ist mild mit wärmeren Temperaturen. Dieser Ort ist bekannt als die „Wiege der tibetischen Zivilisation“. Lhoka ist das alte Land, das entlang des Unterlaufs des Yarlung-Tsangpo-Flusses liegt. Dieses Gebiet wird im Westen von Shigatse und im Norden von Lhasa begrenzt. Im Osten liegt Nyingchi und im Süden Indien und Bhutan.
Das Jahr ist durch vier ausgeprägte Jahreszeiten gekennzeichnet, mit erheblichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Im Sommer fällt der Regen meist nachts, und morgens ist es oft klar. Shannan hat ein plateau-gemäßigtes semi-arides Monsunklima mit klaren Unterscheidungen zwischen Trocken- und Regenzeiten im Jahresverlauf.
Klimadiagramm von Tsedang
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | -9.9 | -8.3 | -5.3 | -1.6 | 2.6 | 6.5 |
Max. Temp. | -1 | 0.5 | 2.7 | 6 | 9.4 | 12.6 |
Min. Temp. | -18 | -17.1 | -13.3 | -9.1 | -4.2 | 0.5 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 7.2 | 6.6 | 4.9 | 0 | -5.3 | -8.2 |
Max. Temp. | 12.6 | 12 | 10.7 | 7.2 | 3.3 | 1.1 |
Min. Temp. | 1.9 | 1.3 | -0.9 | -7.1 | -13.9 | -17.5 |
Die beste Reisezeit für Lhoka ist von Juni bis August. Die Temperatur in Lhoka und dem Rest von Tsedang (Touristensammelplatz in Lhoka) ist milder als in Lhasa, da es in einem Flusstal liegt, was das Gebiet für ganzjährige Besuche geeignet macht.
Die beste Zeit für eine Trekkingtour zum Samye-Kloster und Ganden-Kloster wäre von April bis Juni sowie von September bis November.

6. Klima von Nyingchi (Osttibet)
Nyingchi gilt als die niedrigste Region des tibetischen Plateaus mit einer durchschnittlichen Höhe von 3.000 Metern. Als warmgemäßigte Zone in Tibet klassifiziert, ist Nyingchi reich an Niederschlägen mit einem durchschnittlichen Jahresniederschlag von etwa 650 Millilitern. Es ist für sein warmes und mildes Klima bekannt.
Klimadiagramm von Nyingchi
Monat | Januar | Februar | März | April | Mai | Juni |
---|---|---|---|---|---|---|
Durchschn. Temp. | 1.3 | 3.4 | 6.7 | 9.6 | 12.8 | 15.7 |
Max. Temp. | 8.1 | 9.7 | 13.3 | 16.3 | 19 | 21.4 |
Min. Temp. | -5.5 | -2.9 | 0.1 | 3 | 6.6 | 10.1 |
Monat | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember |
Durchschn. Temp. | 17.5 | 16.5 | 14.9 | 11.1 | 6 | 2.5 |
Max. Temp. | 22 | 22.3 | 20.5 | 17.4 | 13.1 | 9.6 |
Min. Temp. | 13 | 10.8 | 9.4 | 4.8 | -1 | -4.6 |
Die beste Reisezeit für Nyingchi ist im Frühling und Herbst. Der Frühling dauert von März bis Anfang Mai mit angenehmem und warmem Wetter. Von Ende März bis Mitte April steht Nyingchi in voller Blüte mit Pfirsichblüten und bietet einen atemberaubenden Anblick. Im Herbst färbt sich Nyingchi golden, wenn alle Bäume ihre Sommerblätter abwerfen. Die gesamte Umgebung ist mit Blättern bedeckt und die Aussicht wird durch schneebedeckte Berge verstärkt. Nyingchi kann auch ganzjährig besucht werden.

Haupt- und Nebentourismus-Saison in Tibet
Wie oben erwähnt, ist die beste Reisezeit für Tibet von April bis Oktober. Ab April strömen daher immer mehr inländische und internationale Touristen zu den Haupttouristenorten Tibets. Die Hauptreisezeit ist von Juli bis September.
Die Vorteile des Reisens während der Hauptsaison sind angenehmes, warmes und mildes Wetter. Außerdem sind die Sauerstoffwerte zu dieser Jahreszeit höher. Zudem sind alle Hauptattraktionen und Touristenorte geöffnet.
Die Nebensaison ist von November bis Januar. In dieser Zeit sind einige Touristenorte geschlossen, wie z.B. der Namtso-See, Berg Kailash usw. Wenn Sie jedoch entlang der Friendship Highway von Lhasa nach Kathmandu reisen möchten, ist der Winter immer noch eine gute Reisezeit.
In der Nebensaison können Sie von kostenlosen Attraktionen, ermäßigten Transportkosten, Unterkünften, Flugtickets, weniger Menschenmengen usw. profitieren. Die Durchschnittstemperatur in Lhasa im Winter beträgt 9,5°C und Sie können tagsüber viel Sonnenschein genießen. Bitte kontaktieren Sie unsere Reiseberater für aktuelle Informationen.
Fazit:
Tibet ist ein weites und ausgedehntes Gebiet mit von Region zu Region variablem Klima. Die beste Reisezeit hängt daher davon ab, welche Orte Sie besuchen möchten und was Sie sehen wollen. Lhasa, Shigatse, Lhoka und Nyingchi können aufgrund des milden Klimas ganzjährig besucht werden. Von November bis März ist jedoch von einem Besuch in Ngari (wo sich der Berg Kailash und der Manasarovar-See befinden) aufgrund des rauen Klimas abzuraten.
Das Everest-Basislager wird von April bis Mai und September bis November empfohlen, um einen klareren Blick auf den Mount Everest zu haben; Der Berg Kailash ist von September bis Oktober aufgrund des schönen Wetters und der vergleichsweise höheren Temperaturen in dieser Region zu empfehlen; während Nyingchi im Frühjahr und Herbst aufgrund der herrlichen Pfirsichblütenlandschaft besucht werden sollte.
Und natürlich liegt der Zeitpunkt Ihrer Reise ganz bei Ihnen – selbst wenn Ihr Wunschtermin nicht auf der Empfehlungsliste steht, können wir Ihre Reise arrangieren. Wir bieten verschiedene Tibet-Gruppenreisen mit mehreren Abreisedaten zur Auswahl. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie uns bitte jederzeit.
Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.