Himalaya-Gebirge
- Freya
- Zuletzt aktualisiert : 12.09.2025
Der Himalaya, der am Südrand des Tibetischen Plateaus liegt, erstreckt sich über China Tibet, Pakistan, Indien, Nepal und Bhutan. Die Hauptteile befinden sich an der Grenze zwischen China und Nepal. Er beginnt im Westen am Nanga-Parbat-Gipfel im Nordwesten des Tibetischen Plateaus und erreicht im Osten den Namcha-Barwa-Gipfel an der scharfen Biegung des Yarlung-Tsangpo-Flusses, mit einer Gesamtlänge von 2.400 Kilometern und einer Breite von 200 bis 350 Kilometern. Die Himalaya-Gebirgskette ist außerdem die höchste der Welt. Der bekannte Mount Everest ist der Hauptgipfel des Himalaya mit einer Höhe von 8.844,43 Metern, was der höchste Gipfel der Welt ist. In der tibetischen Sprache ist der Himalaya als „Schneewohnsitz“ bekannt. Auf der Erde wird der Himalaya neben Nord- und Südpol auch als „dritter Pol“ der Welt bezeichnet, da er das ganze Jahr über mit schwerem Schnee und Eis bedeckt ist.

Grundlegende Fakten über den Himalaya
- Name: der Himalaya
- Sanskrit-Name: hima ālaya (bedeutet Schneewohnsitz)
- Lage: erstreckt sich über 5 Länder (Indien, Pakistan, Nepal, China und Bhutan)
- Breite: 200 ~ 350 km (124 ~ 217 Meilen)
- Höhe: durchschnittlich über 7.000-8.000 m
- Gesamtlänge: 2.400 km (1.500 Meilen)
- Hauptgipfel: Mount Everest (Qomolangma)
- Breiten- und Längengrad: 27° 59' N, 86° 56' O.
Ursprung des Himalaya
Seit der Entstehung der Erde haben sich die Krustenplatten ständig getrennt und verschmolzen. Jede Konvergenz hinterlässt Narben auf der Erde - Gebirge. Vor etwa 65 Millionen Jahren befand sich das Tibetische Plateau noch am Grund des Neo-Tethys-Ozeans, des damals zweitgrößten Ozeans der Welt. Vor etwa 59 Millionen Jahren kollidierte die Indo-Australische Platte nach einer Reise von 30 Millionen Jahren und 3.700 Kilometern mit dem Südrand Eurasiens. Dies ist die größte plattentektonische Bewegung der letzten 200 Millionen Jahre - die „Himalaya-Orogenese“. Die beiden Platten gaben einander nicht nach, und der 1.000 Kilometer breite Fels wurde auf nur etwas mehr als 200 Kilometer Breite zusammengedrückt, wodurch der Himalaya aus dem Boden aufstieg und die majestätischste Gebirgskette der Welt bildete. Bis heute drückt die Indische Platte weiterhin mit einer Geschwindigkeit von mehr als 5 cm pro Jahr gegen den Eurasischen Kontinent, und der Himalaya steigt weiter an, um die Ehre zu wahren, die höchste Gebirgskette der Erde zu sein.
Das Klima des Himalaya
Als große Klimagrenze hat der Himalaya einen entscheidenden Einfluss auf das Tibetische Plateau im Norden, die Zentralasiatischen Hochländer und den Indischen Subkontinent im Süden. Die welligen Himalaya-Gipfel blockieren kalte Luft aus Zentralasien und feuchte Luft vom Indischen Ozean. Daher hat die Südhänge (Nepal-Seite) des Himalaya reichlich Niederschlag und Vegetation, während die Nordhänge (Tibet-Seite) weniger Niederschlag und spärliche Vegetation aufweisen, was einen auffälligen Kontrast bildet. Mit zunehmender Gebirgshöhe verändert sich die Naturlandschaft des Hochgebirges ständig und bildet eine deutliche vertikale Naturzone. Auf der Nordseite herrscht ein Hochgebirgsklima mit ganzjährigem Schnee, kurzer Sonnenscheindauer und Kälte. Auf der Südseite herrscht ein subtropisches Monsunklima mit warmen und feuchten Bedingungen, langen Sonnenstunden und ausreichend Niederschlag.
Die Topographie des Himalaya
Die Topographie des Himalaya ist durch einen sanften Nordhang und einen steilen Südhang gekennzeichnet. Der Südhang liegt 6.000 ~ 7.000 Meter über dem Ganges und der Indischen Ebene und bildet eine riesige natürliche Barriere, die den Südwestmonsun vom Indischen Ozean abhält. Aufgrund der Abfangung der Berge bringt der feuchte und warme Südwestmonsun reichlich Niederschlag für den Südhang, was die Schneegrenze auf dem Südhang niedriger macht. Gleichzeitig verursacht die Gebirgsabfangung weniger Niederschlag, höhere Schneegrenzen und spärliche Vegetation auf dem Nordhang, was einen starken Kontrast zum Südhang bildet.
Mit zunehmender Gebirgshöhe verändert sich die Naturlandschaft des Hochgebirges ständig und bildet eine deutliche vertikale Naturzone, die von Süden nach Norden in drei Zonen unterteilt werden kann. Die Südzone ist der Vorgebirgshügelgürtel, der etwa 700 ~ 1.000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Die Mittelzone ist der Kleine-Himalaya-Gebirgsgürtel mit einer Höhe von etwa 3.500 ~ 4.000 Metern. Die Nordzone ist der Große-Himalaya-Gebirgsgürtel, der die Hauptader des Himalaya darstellt. Die Nordzone besteht aus vielen Hochgebirgsgürteln, etwa 50 ~ 60 Kilometer breit, mit einer durchschnittlichen Höhe von mehr als 6.000 Metern, wobei Dutzende Gipfel über 7.000 Meter über dem Meeresspiegel liegen, einschließlich des höchsten Berges der Welt – des Mount Everest.
Hauptgipfel des Himalaya
Die Top-10-Gipfel der Welt sind Mount Everest, Qiaogori, Kanchenjunga, Lhotse, Makalu, Cho Oyu, Dhaulagiri, Manaslu, Nanga Parbat und Annapurna. Mit Ausnahme von Qiaogori (befindet sich im Karakorum-Gebirge) liegen die anderen 9 Gipfel in der Himalaya-Gebirgskette.

Mount Everest ---- Mount Everest (auch bekannt als Qomolangma) ist das ganze Jahr über mit Schnee bedeckt und hat ganzjährig niedrige Temperaturen. Mount Everest ist der Hauptgipfel des Himalaya. Mit einer Höhe von 8.844,43 Metern und einer jährlichen Wachstumslänge von 1,2 Zentimetern ist Mount Everest der höchste Gipfel der Welt. Am Fuße des Berges in Tibet befindet sich das höchste Kloster der Welt, das Rongbuk-Kloster.
Kanchenjunga ---- Kanchenjunga liegt auf einer Höhe von 8.586 Metern über dem Meeresspiegel, befindet sich in der Mitte des Himalaya, an der Grenze zwischen Nepal und Indien bei 88°09'01" O, 27°42'09" N. Er ist bekannt als die „fünf großen Schneeschätze“, abgeleitet von seinen fünf Gipfeln. Vier seiner Gipfel sind höher als 8.450 Meter.
Lhotse ---- Auf 8.516 Metern über dem Meeresspiegel ist Lhotse der vierthöchste Berg der Welt. Er befindet sich bei 86,9° östlicher Länge und 27,9° nördlicher Breite. Seine Ostseite liegt im Autonomen Gebiet Tibet in China, und seine Westseite gehört zu Nepal. Lhotse bedeutet „der Südgipfel“, weil er nur 3 Kilometer südlich des Mount Everest liegt, wobei die beiden Berge durch einen Sattel getrennt sind, der als „Südsattel“ bekannt ist.
Makalu ---- Makalu liegt 8.463 Meter über dem Meeresspiegel, befindet sich in der Mitte des Himalaya, 87°06' östlicher Länge, 27°54' nördlicher Breite. Er ist 24 km von Mount Everest im Nordwesten entfernt. Entlang des Nordwest-Südost-Grates als Grenze gehört der nördliche Teil zu Tibet, China; und der südliche Teil gehört zu Nepal. Die Gipfel sind das ganze Jahr über mit dickem Schnee und Eis bedeckt, und es gibt riesige Gletscher an den Hängen und in den Tälern.
Cho Oyu ---- Mit einer Höhe von 8.201 Metern ist Cho Oyu der sechsthöchste Gipfel der Welt. Located an der China-Nepal-Grenze bei 86,6° O und 28° N, ist der Berggipfel durch die Nordost- und Südwestgrate begrenzt, wobei der Norden in Tingri, Autonomes Gebiet Tibet, und der Süden in Nepal liegt. Cho Oyu steht in der Mitte des Himalaya, 100 Kilometer östlich des höchsten Gipfels der Welt – Mount Everest. Cho Oyu hat hauptsächlich fünf Grate, nämlich den Nordwest-, Nordost-, Südwest-, Südost- und Westgrat. Der Gipfel ist von ewigem Schnee und unzähligen Eismassen bedeckt.
Dhaulagiri ---- Dhaulagiri ist der siebthöchste Berg der Welt mit 8.167 Metern über dem Meeresspiegel und befindet sich in Nepal.
Manaslu ---- Manaslu ist der achthöchste Berg der Welt mit 8.163 Metern über dem Meeresspiegel. Er befindet sich im Mansiri Himal, Teil des Nepalesischen Himalaya, im westlichen zentralen Teil von Nepal.
Nanga Parbat ---- Nanga Parbat ist der neunthöchste Berg der Welt mit 8.126 Metern über dem Meeresspiegel und befindet sich in der Kaschmir-Region.
Annapurna ---- Annapurna ist der zehnthöchste Berg der Welt mit 8.091 Metern über dem Meeresspiegel und befindet sich in Nepal.
Shishapangma ---- Shishapangma liegt in Nyalam, Shigatse, Autonomes Gebiet Tibet, und ist 8.027 Meter über dem Meeresspiegel. Shishapangma ist der einzige 8.000-Meter-Gipfel, der vollständig in China liegt.
Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.