Great Tibet Tour Logo GREAT TIBET TOUR ®

Tihar in Nepal

  • Catherine
  • Zuletzt aktualisiert : 05.11.2025
Tihar wird auch Diwali-Fest genannt.

Tihar, auch bekannt als Diwali oder Deepawali oder Lichterfest, ist ein Fest, das vom Hinduismus, Jainismus und Sikhismus gefeiert wird, um die Dunkelheit mit Licht zu vertreiben und das Böse mit Güte zu besiegen. Später wird es auch als Feier des „inneren Lichts“ angesehen, und einige Buddhisten feiern dieses Fest ebenfalls.

Tihar wird ab dem 15. August im nepalesischen Kalender (Ende Oktober oder Anfang November im gregorianischen Kalender) jedes Jahres fünf Tage lang gefeiert, das heißt, am 15. Vollmondtag im achten Monat des hinduistischen Kalenders.

In Nepal wird Tihar hoch geschätzt, gleich nach Dashain. Es ist auch als das schönste Fest bekannt. In einigen Teilen Indiens hat es sogar Dashain als größtes Fest abgelöst. Das nepalesische Tihar wird 2026 auf den 6. November fallen und bis zum 10. November dauern.

Tihar-Fest
Tihar, auch bekannt als Lichterfest in Nepal.

Einige Legenden über Tihar - Diwali in Nepal

Tihar leitet sich von den Sanskrit-Wörtern Deepa und Avail ab, was wörtlich „Lichter in Reihen“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit mehreren hinduistischen Mythen. Diese Mythen erzählen alle die Geschichte des Sieges der Gerechtigkeit über Ungerechtigkeit und des Lichts über die Dunkelheit.

Einer der Mythen erzählt, dass der hinduistische Gott Krishna den Narakasura tötete, einen mythischen Asura-König, der die Welt zerstören wollte. In Nordindien verehren Hindus den Gott Krishna, der auf dem heiligen Berg Govardhana lebt und als achte Inkarnation Vishnus, eines der Hauptgötter des Hinduismus, angesehen wird. Dieser Mythos hat eine tiefe religiöse Bedeutung für die Anhänger Vishnus.

Während die bekannteste Geschichte für Inder in der südlichen Region die Rückkehr des Gottes Rama nach 14 Jahren Abwesenheit von seiner Heimatstadt ist, in denen er den Dämonenkönig Ravana besiegte und schließlich nach Ayodhya, der ältesten Stadt Indiens, zurückkehrte. Um dies zu feiern, zündeten die Menschen Tausende von Tongefäßlampen an.

Wie der Brahmane beschrieb: „Diese Stadt hielt eine große und freudige Feier für die Rückkehr des Königs ab. Die leuchtenden Lichter symbolisieren, wie strahlend das heldenhafte Bild des Königs ist. Und der Name des Festes unterstreicht die Freude der Menschen.“

Dieses Fest hat auch große Bedeutung für Sikhs und Jains in Indien. Für Sikhs ist Tihar die Feier der Befreiung ihres geistlichen Führers Guru Gobind Singh aus der Gefangenschaft des Mogulkaisers Shah Jahan von Indien. Für Jains ist es ein Fest zur Erinnerung an den Begründer des Jainismus, Mahavira. Er wurde nach seinem Tod im westlichen Paradies geboren.

Der Name des Festes unterstreicht die Freude der Menschen.
Der Name des Festes unterstreicht die Freude der Menschen.

Tihar-Feierlichkeiten

Es gibt keine formelle Zeremonie für Tihar, ähnlich wie Weihnachts- und Neujahrsfeiern anderswo auf der Welt.

Am Vorabend des Festes kauft der Ehemann Gold- oder Silberschmuck für seine Frau.

Nach Beginn des Festes werden die Menschen, um Respekt vor den Göttern zu zeigen, ihre Häuser reinigen und neu streichen. Sie werden ihre Räume aufwendig dekorieren und mit Öllampen oder elektrischen Laternen eine märchenhafte Atmosphäre schaffen, um die Götter zu erfreuen, das Leben zu würdigen, die Ernte zu feiern und für eine wohlhabende und helle Zukunft zu beten. Insbesondere werden sie das Tor ihres Hauses, ihres Unternehmens und ihres Geschäfts dekorieren, indem sie Büschel von Studentenblumen darauf hängen.

Studentenblumen
Büschel von Studentenblumen werden während des Festes zur Dekoration von Häusern und Geschäften verwendet.

Während des Festes werden die meisten nepalesischen Familien sich in neuen Kleidern schmücken und Schmuck tragen, was ihren Wunsch symbolisiert, ein neues Leben zu beginnen. Sie kommen zusammen, singen Tihar-Lieder und tauschen Feiertagssüßigkeiten namens „Buffy“, Trockenfrüchte und Geschenke aus.

Nachts erleuchten jedes Zuhause und jeder Laden verschiedene Lampen und lassen Feuerwerk den Himmel füllen.

Unternehmen sind vorübergehend geschlossen, doch die Börse wird täglich eine spezielle einstündige Transaktion abhalten, um ihrer Göttin Lakshmi, der Göttin des Reichtums und des Glücks, besonderen Respekt zu zollen. In Geschäften wird das alte Kontobuch durch ein neues ersetzt.

Eine der feierlichsten Zeremonien ist, wenn die Menschen während des Festes ein schönes Mandala vor ihren Häusern zeichnen. An den Kreuzungen des Tamilenviertels in der Hauptstadt, wo Touristen konzentriert sind, wird ein riesiges Mandala speziell für Freunde aus aller Welt präsentiert.

Der Höhepunkt dieses Festes ist das Baden im heiligen Fluss, um Körper und Geist zu reinigen. Kinder müssen den Schmutz von ihren Körpern waschen und ihre Seelen im Fluss reinigen.

Lakshmi
Lakshmi, die Frau des Gottes Vishnu, ist die Göttin, die für Reichtum und Glück zuständig ist.

Tihar - das Lichterfest

Tihar ist das strahlendste und schönste nepalesische Fest. Doch der Höhepunkt der Feierlichkeiten kommt, wenn die Sonne untergeht. Obwohl die Stromversorgung häufig unzureichend ist, wird das Kathmandu-Tal während Diwali die ganze Nacht hell erleuchtet sein, und es wird eine schönere Nachtlandschaft geben als in vielen kosmopolitischen Städten.

Hindus haben auch die Tradition, während des Festes Geschenke zu machen. Der kupferbeschichtete Kerzenhalter mit einer Kerze mit Metallhaut ist ein beliebtes Geschenk für die Menschen. Natürlich ist der beliebteste der indische Gott Ganesha. Im Tihar-Fest spielen Süßigkeiten eine integrale Rolle. Familien und Freunde überreichen sich gegenseitig farbenfrohe Kokosnuss-Süßigkeiten „Buffy“, um ihre Segenswünsche auszudrücken.

Kathmandu während Tihar
Kathmandu während Tihar.

Während Tihar sieht man möglicherweise einige unartige Affen. Menschen, die diese Affen aus unbekannten Gründen sehen, werden sie bestimmt als besondere akrobatische Darsteller in der Feier betrachten. Tatsächlich sind sie es nicht. Hindus respektieren und verehren Affen als Götter.

Es gibt eine Anspielung. Es wird gesagt, dass der hinduistische Gott Rama während des spirituellen Übens vom Bösen hereingelegt wurde und 14 Jahre lang im harten Dschungel verbannt war. Später, mit der Hilfe vieler Affengötter, besiegte Rama schließlich das Böse und kehrte zu den Menschen zurück, die ihn liebten. Seitdem betrachten Hindus die Affen, die Rama geholfen haben, als Götter.

Tihar symbolisiert das Licht der Menschheit über der Dunkelheit. Daher wird es auch als eine der freundlichsten und erfreulichsten Feierlichkeiten im Hinduismus angesehen. Selbst die nordindische Grenze nahe Pakistan ist voller Freundlichkeit. Die Grenzsoldaten auf beiden Seiten sind selten unbewaffnet, schütteln sich die Hände, umarmen sich und tauschen Desserts aus.

Ob in Nepal, Indien oder Pakistan oder sogar in Dubai, versammeln sich Gläubige in langen Schlangen vor den hinduistischen Tempeln, zünden Lampen an, tauschen Geschenke aus und zeigen Feuerwerk. Selbst wenn Sie kein hinduistischer Gläubiger sind, werden Sie mit offenem Herzen an dieser Feier teilnehmen.

Dieses Fest wird als das Fest zur Begrüßung der Göttin des Reichtums und des Glücks, der glückverheißenden Göttin Lakshmi, angesehen. Jeder Haushalt zündet Kerzen und Öllampen an und wartet darauf, dass die Göttin kommt.

Tihar wird als das Fest der Göttin Lakshmi angesehen.
Tihar wird als das Fest zur Begrüßung der Göttin Lakshmi angesehen.

Bräuche von Tihar

Tihar gilt als das schönste Fest in Nepal. In der traditionellen nepalesischen Kultur bezieht sich das 5-tägige Fest jedoch tatsächlich auf den Tod. An jedem Tag des Tihar-Festes verehren die Menschen eine Art Tier, das den Tod symbolisiert.

Kaag Tihar – Tag 1

Der erste Tag von Tihar heißt Kaag (Krähe) Tihar. Heute werden hauptsächlich Krähen verehrt. Im Hinduismus wird geglaubt, dass Krähen die Boten des Todesgottes Yama sind, der die Toten in die Unterwelt führen wird. Die Krähen sind das ganze Jahr über beschäftigt, und nur an diesem Tag können sie sich ausruhen.

Man glaubt, dass das Füttern von Krähen an diesem Tag die Häuser vor negativer Energie und bösen Omen schützt. In den frühen Morgenstunden entzünden Menschen Öllampen und Räucherkerzen im Hof und Innenräumen, platzieren gekochten Reis auf Blättern und legen ihn vor die Tür, um die Krähen zu füttern. Hier symbolisieren Krähen das Leben nach dem Tod. Je mehr Krähen sich zum Fressen versammeln, desto wohlhabender wird das Jenseits der Menschen. Andernfalls überbringen sie schlechte Nachrichten und verursachen Unbehagen für das folgende Jahr.

Kaag Tihar
Menschen füttern und verehren die Krähen.

Kukur Tihar - Tag 2

Der zweite Tag heißt Kukur (Hund) Tihar. Hunde werden an diesem Tag von Menschen verehrt. Im hinduistischen Glauben gelten Hunde als Wächter der Unterwelt. Diese Hunde können die Seelen Verstorbener über den Fluss des Todes führen und sie in den Himmel bringen. Hunde repräsentieren auch das vorherige Leben eines Menschen und können verhindern, dass böse Mächte die Seele des Verstorbenen belästigen.

Am Kukur Tihar genießen Hunde höchste Ehrbezeugungen. Menschen markieren Hunde mit einem roten Punkt „Tika“ als Segenssymbol, legen Ringelblumenkränze um sie und bereiten ein üppiges Mahl zu, um für eine günstige Begegnung mit den Unterweltswächtern zu beten.

Kukur Tihar
Menschen markieren Hunde mit einem roten „Tika“ als Segenssymbol.

Gai Tihar und Lakshmi Puja - Tag 3

Der dritte Tag heißt Gai (Kuh) Tihar. Die Kuh ist das legendäre „Reittier“ der Reichtumsgöttin Lakshmi und somit mit Wohlstand verbunden. Menschen feiern die Kuh und ihre glückverheißende Göttin Lakshmi. Die typischste Dekoration ist das Mandala mit Mineralpigmenten, Blumen und Öllampen als Hauptmaterialien.

mandala on Gai Tihar
Die typischste Dekoration am Gai Tihar ist das Mandala mit Mineralpigmenten, Blumen und Öllampen als Hauptmaterialien.

Die Kuh ist eines der heiligsten Tiere im Hinduismus. Nach dem Tod müssen Seelen den Fluss Styx überqueren, der von trauernden Geistern, bösen Mächten und anderem Unglück erfüllt ist, um die Unterwelt zu erreichen und wiedergeboren zu werden. Nur durch das Befestigen eines heiligen Fadens am Schwanz der heiligen Kuh können sie den Fluss erfolgreich überqueren.

Am Gai Tihar zeigen Menschen ihre Dankbarkeit, indem sie Kühe mit Tikas und Kränzen verehren, Hörner in Silber und Gold bemalen und heilige Fäden am Ochsenschwanz befestigen. Dieser Tag heißt auch Deepawali, der wichtigste Tag des Tihar. In dieser Nacht besucht die Reichtums- und Glücksgöttin Lakshmi die Welt, um jene Menschen zu besuchen, die sie mit Lichtern willkommen heißen. Es gibt eine Geschichte über den Ursprung dieser Zeremonie.

Der Legende nach kam die Göttin Lakshmi eines Jahres zur Welt. Sie kam an einen Ort und fand ihn in Dunkelheit gehüllt. Nur eine kleine Öllampe brannte an der Tür eines Haushalts, und ein kleiner Fußabdruck war mit Reismehl auf den Boden gezeichnet. Lakshmi folgte den Fußabdrücken zu dieser Familie, und daraufhin wurde diese Familie steinreich. Als die Menschen davon erfuhren, folgten sie diesem Beispiel. Am Tag der Ankunft der Göttin reinigt jede Familie Haus und Eingang, entzündet Öllampen, schmückt Türen mit Ringelblumenkränzen und wartet auf den Besuch der Göttin.

Gai Tihar
Jowo Shakyamuni-Statue, aufbewahrt im Jokhang-Tempel, Lhasa, Tibet

Govardhan Puja, Goru Puja und Mah Puja - Tag 4

Der vierte Tag des Tihar heißt Puja, an dem der Ochse verehrt und gefeiert wird. Er soll das legendäre Reittier des Todesgottes Yama sein.

Vor dem Eintritt in die Wiedergeburt beurteilt Yama das vergangene Leben des Verstorbenen, misst fair Recht und Unrecht ab und entscheidet über den Status im Jenseits.

the death god Yama
Der Todesgott Yama

Der Hinduismus ist in vier Kasten unterteilt: Brahmanen, Kshatriya, Vaisha und Sudra. Die ersten drei gehören zu den wiedergeborenen Rassen, die den Kreislauf der Wiedergeburt als Menschen betreten können, und sie müssen in einem bestimmten Alter den heiligen Faden tragen. Der heilige Faden wird persönlich getragen und jährlich gewechselt.

Heute ist auch das Neujahr der Newari, der Ureinwohner des Kathmandu-Tals.

Die Newari versammeln sich heute. Familienmitglieder sitzen auf dem Dach oder Boden im Kreis, und der Vater zeichnet als Elternteil zwei Segensmuster – eines zum Schutz der Familie, das andere als Opfer für den Todesgott. Dann halten Menschen Familienfeste ab und genießen Speisen, die Glück und Wohlstand symbolisieren, wie Süßigkeiten, Eier, gebratenen Fisch usw., und trinken selbstgebrauten Reiswein.

Nach dem Fest beten Familienmitglieder der Reihe nach zum Todesgott und tauschen Geschenke aus,通常是Laternen, Zipfelmützen, Nüsse, Münzen, Snacks und Blumen.

Govardhan Puja
Puja ist auch das Neujahr der Newari, der Ureinwohner des Kathmandu-Tals.

Bhai Tika - Tag 5

Der fünfte und letzte Tag des Tihar heißt Bhai Tika. An diesem Tag besuchen Brüder ihre Schwestern, um mehrfarbige „Tikas“ und Kränze sowie Segenswünsche zu empfangen, um die Geschwisterbindung zu stärken. Schwestern setzen siebenfarbige Tikas auf die Stirn ihrer Brüder. Danach folgen Brüder demselben Ritual, setzen Tika auf ihre Schwestern und geben ihnen Geld als Gegengabe.

Wer keine Schwester hat oder deren Schwestern nicht in der Nähe sind, kann Nachbarschwestern um Segen bitten. Wer keine Geschwister hat, kann zum Queen's Pool im Zentrum von Kathmandu gehen, um zu beten und Segen zu empfangen.

Bhai Tika
Bhai Tika ist der Tag, an dem Geschwister zusammenkommen und sich gegenseitig Tika auf die Stirn setzen.

In der Mythologie forderte Yama das Leben eines Mannes, dessen Lebenszeit abgelaufen war. Die Schwester des Mannes betete zu Yama: „Bitte erlaube mir, meinem Bruder ein Tika zum Abschied zu geben.“ Dann bereitete sie die Zeremonie vor, füllte die Lampe mit Yakbutter, bestreute den Altar mit Ghee und opferte Walnüsse und Ringelblumen. Yama war von ihrer Herzlichkeit gerührt und gewährte ihr einen Wunsch. Die Frau dankte und sagte: „Ich bitte dich, meinen Bruder nicht fortzunehmen, bis die Ölflecken trocken, die Nüsse durchweicht und die Ringelblumen verblüht sind.“ Yama musste daraufhin gehen, denn Ghee trocknet nie, Nüsse weichen nie durch und Ringelblumen verblühen nie.

Diese Geschichte lehrt, dass selbst in der tiefen Unterwelt die Kraft der Familienbande den Todeskönig rühren kann und der Blitz den Weg nach dem Tod erhellt.

Der Zeitplan des Tihar-Fests

Jahr Nepali Tihar fällt auf
2020 14. November
2021 4. November
2022 25. Oktober
2023 10. November
2024 30. Oktober
2025 18. Oktober
2026 6. November

Abschließende Worte

Abgesehen von der Szenerie des üppigen Lichts gleicht der fünftägige Tihar tatsächlich einer spirituellen Reise.

Wir werden schließlich alleine eine schicksalhafte Reise antreten, mit Krähen als Wegweiser, Hunden, die am Tor der Unterwelt warten, die Überquerung des bösen Flusses Styx mit Hilfe von Kühen und die Begegnung mit Yama zum Urteil.

Jedoch selbst unter dem Blick der Götter kann sich ein Mensch letztlich nur auf die Herzenslampe verlassen, die durch seine eigene Natur entzündet wird. Diese wird den Heimweg erleuchten und durch die Hilfe von Angehörigen zur Befreiung führen.

Schnelle Frage unten stellen?
oder E-Mail an uns

Das könnte Ihnen gefallen