Kunlun-Gebirge, auch bekannt als Kunlun Xu, Kunlun-Hügel oder Jade-Berg. In der chinesischen taoistischen Kultur wird das Kunlun-Gebirge als „Ahnherr aller Berge“ bezeichnet. Es ist ein heiliger Berg der altchinesischen Mythologie und gilt im Taoismus als Feen-Berg, auf dem Götter leben.
Überblick
Das Kunlun-Gebirge ist eine der größten Gebirgsketten Zentralasiens und bildet das Rückgrat des Gebirgssystems in Westchina. Der Gebirgszug entspringt dem Pamir-Plateau, der westlichsten Region Chinas, welches die Quelle aller großen Gebirgszüge Asiens wie des Himalaya, des Tianshan-Gebirges und des Sulayman-Gebirges ist.
Vom Pamir-Plateau im Westen erstreckt sich das Kunlun-Gebirge durch Xinjiang und Tibet bis nach Qinghai. Der Gebirgszug ist etwa 2.500 Kilometer lang, mit einer durchschnittlichen Höhe von 5.500-6.000 Metern, einer Breite von 130-200 Kilometern, schmal im Westen und breit im Osten, mit einer Gesamtfläche von mehr als 500.000 Quadratkilometern. Der höchste Gipfel Kongur Tagh liegt im Autonomen Bezirk Kizilsu der Kirgisen in Xinjiang, etwa 7.649 Meter über dem Meeresspiegel. Der Muztagata (7.509 Meter) auf der Südostseite des Kongur Tagh, bekannt als Vater der Eisberge, ist ein renommierter Outdoor-Schauplatz. Am Fuße des Muztagata spiegelt sich der blaue Karakul-See vor der Bergkulisse und bildet die schönste Landschaft des Kunlun-Gebirges.
Im weiteren Sinne gehören viele Berge zum Zweig des Kunlun-Gebirges. Geografisch verläuft das Kunlun-Gebirge grob in einer Linie mit dem Qinglin-Gebirge und dem Huai-Fluss von Ost nach West. Es teilt zufällig Nord- und Südchina. Und der Gebirgszug zweigt nach Norden ab vom Altyn-Tagh-Gebirge - Qilian-Gebirge - Helan-Gebirge - Yin-Gebirge - Yan-Gebirge - Großes Hinggan-Gebirge - Changbai-Gebirge. Nach Süden verzweigt es sich in Bayan-Har-Gebirge-Hengduan-Gebirge und verbindet das Yunnan-Guizhou-Plateau-Nanling-Südosthügel - Hangzhou-Bucht. Die Berge, die das Grundgerüst des chinesischen Territoriums bilden, stammen im Wesentlichen aus dem Kunlun-Gebirge, daher wird es als „Ahnherr aller Berge“ bezeichnet.
Legende des Kunlun-Gebirges
Der Kunlun-Berg ist ein sehr berühmter Berg in der chinesischen Mythologie. Der Legende nach war dies in alter Zeit die Geburtsstätte der taoistischen Kunlun-Schule. Die alte Mythologie besagt, dass die Königinmutter des Westens, die im Kunlun-Gebirge lebt, einen Menschenkopf und einen Leopardenkörper hat und von zwei Blaumeisen bedient wird. Sie ist die gerechte Gottheit des Taoismus und genießt im Taoismus einen sehr hohen Status. Es gibt auch einen Jade-Teich der Königinmutter des Westens und heilige Bäume mit schönen Perlen und feinen Jaden. Es wird gesagt, dass unter dem Kunlun-Gebirge ein Ruoshui-Fluss fließt, in dem nicht einmal eine Feder schwimmen kann. Im Umkreis gibt es einen Yanhuo-Berg mit immerbrennenden heiligen Bäumen. Spätere Legenden stellten die Königinmutter des Westens dem „Königsvater des Ostens“ gegenüber, der sich zum Prototyp des Jadekaisers entwickelte.
Sehenswürdigkeiten des Kunlun-Gebirges
Heihai-See
Der Legende nach ist die Feenfürstin des Kunlun-Gebirges die Königinmutter des Westens. Der „Yao-Chi“-Teich, der in vielen alten Büchern erwähnt wird, ist der Heihai-See an der Quelle des Kunlun-Flusses. Er liegt 4.300 Meter über dem Meeresspiegel. Der See ist klar und Gruppen von Vögeln und Wildtieren durchstreifen die großartige Landschaft. Durch das Yeniu-Tal gelangt man zu wertvollen Felsmalereien. Nicht weit vom Heihai-See entfernt befindet sich der Ort, an dem der legendäre Jiang Taigong 40 Jahre lang die chinesische Fünf-Elemente-Philosophie praktizierte.
Yuxu-Gipfel & Yuzhu-Gipfel
Yuxu-Gipfel und Yuzhu-Gipfel sind das ganze Jahr über in Schnee gehüllt und von Wolken und Nebel umgeben. Die Legende besagt, dass sie die Inkarnationen der beiden jüngeren Schwestern des Jadekaisers sind. Das bekannte Kunlun-Juni-Schnee-Wunder bildet sich hier. Beide Gipfel sind heute in der Provinz Qinghai als heilige Stätten für Pilgerfahrten und Praxis für die Öffentlichkeit zugänglich.
Kunlun-Quelle
Die Kunlun-Quelle, am Nordufer des Kunlun-Flusses gelegen, ist die größte eisfreie Quelle im Kunlun-Gebirge. Gebildet aus dem Kunlun-Juni-Schnee-Wunder, ist die Wassermenge groß und stabil. Es wird gesagt, dass das Quellwasser, das die Königinmutter des Westens zum Brauen von Qiongye Yuye verwendete, hochwertiges Mineralwasser ist.
Golmud-Fluss
Der aus dem Kunlun-Gebirge entspringende Golmud-Fluss hat im Mittellauf über lange Zeit Tausende von Schieferplatten erodiert und so eine einstufige Naturattraktion mit sich gegenüberstehenden Klippen und zehn Meter tiefen Schluchten gebildet.
Kunlun-Pass
Der Kunlun-Pass liegt auf 4.767 Metern Höhe im Südwesten von Qinghai, in der Mitte des Kunlun-Gebirges, 160 Kilometer südlich der Stadt Golmud. Er ist der einzige Pass von den Provinzen Qinghai und Gansu nach Tibet. Er ist auch ein wichtiger Pass auf dem Qinghai-Tibet-Highway.
Der Kunlun-Pass hat ein hoch aufragendes Terrain, ein kalt-feuchtes Klima, dünne Luft, eine einzigartige ökologische Umwelt und eine spektakuläre natürliche Landschaft. Es gibt sanfte Hügel, steile Schneegipfel und weites Grasland. Obwohl der Permafrost des Kunlun-Passes das ganze Jahr über nicht schmilzt, sind die Wiesen auf der Permafrostoberfläche voller grüner Weiden. Jede Sommersaison ist das Gras voller heller und blendender Wildblumen, die wirklich schön sind.
Wie gelangt man zum Kunlun-Gebirge?
Sie können wählen, mit dem Flugzeug oder Zug nach Xining zu reisen. Dann nehmen Sie den Zug nach Golmud. Wir schlagen vor, ein Mietauto zum Kunlun-Pass zu nehmen, die Mietgebühr beträgt etwa 800 CNY. Der Kunlun-Pass ist etwa 160 Kilometer von Golmud entfernt, und es dauert etwa 3,5 Stunden, um den Pass zu erreichen.
Antwort per E-Mail innerhalb von 0,5–24 Stunden.